Paket: fastx-toolkit (0.0.14-6)
Links für fastx-toolkit
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket fastx-toolkit herunterladen:
- [fastx-toolkit_0.0.14-6.dsc]
- [fastx-toolkit_0.0.14.orig.tar.gz]
- [fastx-toolkit_0.0.14-6.debian.tar.xz]
Betreuer:
- Debian Med Packaging Team (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Charles Plessy (QS-Seite)
- Andreas Tille (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [hannonlab.cshl.edu]
Ähnliche Pakete:
Vorverarbeitung kurzer FASTQ/A-Nukleotidsequenzen
FASTX-Toolkit ist eine Sammlung an Befehlszeilenwerkzeugen zur Vorverarbeitung von kurzen Nukleotidsequenzen im FASTA- oder FASTQ-Format, die üblicherweise von Sequenzierautomaten der nächsten Generation erstellt werden. Die Hauptverarbeitung solcher FASTA/FASTQ-Dateien ist das Alignieren der Sequenzen zu Referenzgenomen oder anderen Datenbanken, mittels spezialisierter Programme wie BWA, Bowtie und vielen anderen. Jedoch ist es manchmal produktiver die FASTA/FASTQ-Dateien zu vorverarbeiten, bevor die Sequenzen zum Genom angeordnet werden. Es werden also Sequenzen manipuliert, um bessere Resultate zu erhalten. Die Werkzeuge des FASTX-Toolkits führen einige dieser Vorverarbeitungen durch.
Andere Pakete mit Bezug zu fastx-toolkit
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.17)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libgcc1 (>= 1:3.0)
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libgd-graph-perl
- Graph Plotting Module for Perl 5
-
- dep: libgtextutils0v5
- Gordon Text_utils library
-
- dep: libperlio-gzip-perl
- Modul, das eine PerlIO-Schicht für gzip/gunzip bietet
-
- dep: libstdc++6 (>= 5.2)
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
fastx-toolkit herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
arm64 | 108,0 kB | 553,0 kB | [Liste der Dateien] |