[ Quellcode: mutt ]
Paket: mutt (2.2.13-1 und andere)
Links für mutt
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket mutt herunterladen:
- [mutt_2.2.13-1.dsc]
- [mutt_2.2.13.orig.tar.gz]
- [mutt_2.2.13.orig.tar.gz.asc]
- [mutt_2.2.13-1.debian.tar.xz]
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.mutt.org]
Ähnliche Pakete:
Textbasiertes Mailprogramm, das MIME, GPG, PGP und Threading unterstützt
Mutt ist ein fortschrittliches, textbasiertes Mailprogramm. Einige Funktionen:
* MIME-Unterstützung (inklusive RFC1522-Codierung/Decodierung von 8-Bit-Nachrichtenkopfzeilen (Headern) und Unterstützung für UTF-8) * PGP/MIME-Unterstützung (RFC 2015) * Fortschrittlicher IMAP-Client, der SSL-Verschlüsselung und SASL-Authentifizierung unterstützt * POP3-Unterstützung * ESMTP-Unterstützung * Nachrichten-Threading (sowohl strikt als auch nicht strikt) * Tastenbelegungen sind konfigurierbar, vorgegebene Tastenbelegungen sind zum größten Teil wie bei ELM; Mush- und PINE-ähnliche Tastenbelegungen sind als Beispiele beigefügt. * Verarbeitet MMDF, MH und Maildir zusätzlich zum regulären mbox-Format. * Nachrichten können (auf unbestimmte Zeit) verschoben werden. * Farbunterstützung * In hohem Maße konfigurierbar durch einfache aber mächtige rc-Datei * Unterstützung für komprimierte Mailboxen * Eine optionale Seitenleiste
Andere Pakete mit Bezug zu mutt
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.37) [sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.38) [nicht alpha, ia64, loong64, sh4]
- dep: libc6 (>= 2.39) [loong64]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
-
- dep: libcom-err2 (>= 1.43.9) [sparc64]
- Allgemeine Fehlerbeschreibungs-Bibliothek
-
- dep: libgnutls30t64 (>= 3.8.2) [ia64, ppc64]
- GNU-TLS-Bibliothek - Haupt-Laufzeitbibliothek
- dep: libgnutls30t64 (>= 3.8.6) [nicht ia64, ppc64]
-
- dep: libgpg-error0 (>= 1.33)
- GnuPG-Laufzeit-Entwicklungsbibliothek
-
- dep: libgpgme11 (>= 1.11.1) [x32]
- GPGME - GnuPG einfach gemacht (Bibliothek)
-
- dep: libgpgme11t64 (>= 1.11.1) [nicht x32]
- GPGME - GnuPG einfach gemacht (Bibliothek)
-
- dep: libgsasl18 (>= 1.1)
- GNU-SASL-Bibliothek
-
- dep: libgssapi-krb5-2 (>= 1.17)
- Laufzeitbibliotheken für MIT Kerberos - Krb5-GSS-API-Mechanismus
-
- dep: libidn2-0 (>= 2.0.0)
- Internationalisierte Domain-Namen (IDNA2008/TR46) - Laufzeitbibliothek
-
- dep: libk5crypto3 (>= 1.6.dfsg.2) [sparc64]
- MIT-Kerberos-Laufzeitbibliotheken - Kryptographie-Bibliothek
-
- dep: libkrb5-3 (>= 1.6.dfsg.2) [sparc64]
- MIT-Kerberos-Laufzeitbibliotheken
-
- dep: libncursesw6 (>= 6)
- Bibliotheken für Terminalsteuerung (Unterstützung für Multibyte-Zeichen)
-
- dep: libtinfo6 (>= 6)
- Systemnahe terminfo-Laufzeitbibliothek für die Terminalsteuerung
-
- dep: libtokyocabinet9t64 (>= 1.4.47)
- Datenbank Tokyo Cabinet [Laufzeitbibliothek]
-
- dep: zlib1g (>= 1:1.1.4)
- Kompressions-Bibliothek - Laufzeit
-
- rec: locales
- GNU-C-Bibliothek: Unterstützung für Sprachdaten (»locales«)
-
- rec: mailcap
- Debians mailcap-System und Unterstützungsprogramme
-
- rec: sensible-utils
- Utilities for sensible alternative selection
-
- sug: ca-certificates
- Häufig genutzte Zertifizierungsstellen
-
- sug: default-mta
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch exim4-daemon-light
- oder mail-transport-agent
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch courier-mta, dma, esmtp-run, exim4-daemon-heavy, exim4-daemon-light, msmtp-mta, nullmailer, opensmtpd, postfix, sendmail-bin, ssmtp
-
- sug: gnupg
- GNU Privacy Guard - ein freier Ersatz für PGP
-
- sug: openssl
- Werkzeugsatz für das Secure Socket Layer (SSL) - Kryptographiewerkzeug
-
- sug: urlview
- Extrahiert URLs aus Text(dateien)
mutt herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 2.2.13-1 | 1.799,6 kB | 7.432,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 2.2.13-1 | 1.833,5 kB | 7.113,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 2.2.13-1 | 1.790,2 kB | 7.301,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 2.2.13-1 | 1.773,3 kB | 6.996,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 2.2.13-1 | 1.784,1 kB | 6.692,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 2.2.13-1 | 1.788,4 kB | 6.996,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 2.2.13-1 | 1.882,0 kB | 7.296,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.12-0.1+b1 | 1.941,9 kB | 8.332,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.13-1 | 1.801,9 kB | 7.124,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 2.2.13-1 | 1.790,4 kB | 7.024,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 2.2.13-1 | 1.790,2 kB | 7.500,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.13-1 | 1.848,9 kB | 7.749,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 2.2.13-1 | 1.854,9 kB | 7.621,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 2.2.13-1 | 1.852,9 kB | 6.949,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 2.2.13-1 | 1.826,9 kB | 7.209,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 2.2.13-1 | 1.890,0 kB | 7.099,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.13-1 | 1.758,4 kB | 11.028,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 2.2.13-1 | 1.836,2 kB | 7.028,0 kB | [Liste der Dateien] |