[ Quellcode: balsa ]
Paket: balsa (2.6.4-4 und andere)
Links für balsa
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket balsa herunterladen:
Betreuer:
- Debian GNOME Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Alan Baghumian (QS-Seite)
- Daniel Kahn Gillmor (QS-Seite)
- Jeremy Bícha (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [pawsa.fedorapeople.org]
Ähnliche Pakete:
E-Mail-Client für GNOME
Balsa ist ein hochkonfigurierbarer und robuster E-Mail-Client für GNOME. Er unterstützt sowohl POP3- als auch IMAP-Server sowie die lokalen Mailbox-Formate mbox, maildir und mh. Balsa unterstützt auch SMTP und/oder die Verwendung eines lokalen MTA wie Sendmail.
Einige von Balsas sonstigen Fähigkeiten:
* ermöglicht verschachelte Postkörbe * Drucken * Rechtschreibprüfung * Multithread-Nachrichtenempfang * MIME-Unterstützung (Bilder in der Nachricht ansehen, Teile speichern) * Unterstützung für GPE Palmtop, LDAP, LDIF und »vCard«-Adressbücher * Mehrere Zeichensätze zum Erstellen und Lesen von Nachrichten * Dateianhänge für ausgehende Nachrichten * GPG/OpenPGP-Nachrichtensignierung und -verschlüsselung
Unterstützung für Kerberos und SSL wurde in diesem Paket aktiviert.
Andere Pakete mit Bezug zu balsa
|
|
|
|
-
- dep: balsa-data (= 2.6.4-2) [m68k, sh4, x32]
- e-mail client for GNOME -- data files
- dep: balsa-data (= 2.6.4-4) [nicht ia64, m68k, sh4, x32]
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [m68k]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.36) [sh4]
- dep: libc6 (>= 2.38) [nicht alpha, ia64, loong64, m68k, sh4]
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.30) [ia64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.38) [alpha]
-
- dep: libcairo2 (>= 1.2.4)
- 2D-Vektorgrafikbibliothek Cairo
-
- dep: libcanberra-gtk3-0 (>= 0.25)
- GTK+-3.0-Helfer für das Abspielen von Widget-Ereignis-Klängen mit libcanberra
-
- dep: libcanberra0 (>= 0.2)
- Einfache, abstrakte Schnittstelle um nach Ereignissen Geräusche abzuspielen
-
- dep: libcompfaceg1
- (De)komprimiert Bilder für Mail-Header
-
- dep: libfribidi0 (>= 0.19.2)
- Freie Implementierung des Unicode-BiDi-Algorithmus
-
- dep: libgdk-pixbuf-2.0-0 (>= 2.22.0) [nicht ia64]
- Bibliothek GDK-PixBuf
-
- dep: libgdk-pixbuf2.0-0 (>= 2.22.0) [ia64]
- GDK Pixbuf library (transitional package)
-
- dep: libglib2.0-0 (>= 2.41.1) [ia64]
- GLib library of C routines - transitional package
- dep: libglib2.0-0 (>= 2.70.0) [m68k, sh4]
-
- dep: libglib2.0-0t64 (>= 2.79.0) [x32]
- GLib - Bibliothek von C-Routinen
- dep: libglib2.0-0t64 (>= 2.80.0) [nicht ia64, m68k, sh4, x32]
-
- dep: libgmime-3.0-0 (>= 3.2.6) [ia64, m68k, sh4]
- Bibliothek zur Erzeugung und Auswertung von MIME-Nachrichten
-
- dep: libgmime-3.0-0t64 (>= 3.2.6) [nicht ia64, m68k, sh4]
- Bibliothek zur Erzeugung und Auswertung von MIME-Nachrichten
-
- dep: libgnutls30 (>= 3.6.12) [ia64]
- GNU-TLS-Bibliothek - Haupt-Laufzeitbibliothek
- dep: libgnutls30 (>= 3.7.0) [m68k, sh4]
-
- dep: libgnutls30t64 (>= 3.7.0) [nicht ia64, m68k, sh4]
- GNU-TLS-Bibliothek - Haupt-Laufzeitbibliothek
-
- dep: libgpgme11 (>= 1.5.0) [ia64, m68k, sh4, x32]
- GPGME - GnuPG einfach gemacht (Bibliothek)
-
- dep: libgpgme11t64 (>= 1.23.2) [nicht ia64, m68k, sh4, x32]
- GPGME - GnuPG einfach gemacht (Bibliothek)
-
- dep: libgspell-1-2 (>= 1.8.2) [ia64, m68k, sh4, x32]
- Bibliothek zur Rechtschreibprüfung für GTK+-Anwendungen
-
- dep: libgspell-1-3 (>= 1.8.2) [nicht ia64, m68k, sh4, x32]
- Bibliothek zur Rechtschreibprüfung für GTK+-Anwendungen
-
- dep: libgssapi-krb5-2 (>= 1.17)
- Laufzeitbibliotheken für MIT Kerberos - Krb5-GSS-API-Mechanismus
-
- dep: libgtk-3-0 (>= 3.21.5) [ia64]
- GTK - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen
- dep: libgtk-3-0 (>= 3.24.0) [m68k, sh4]
-
- dep: libgtk-3-0t64 (>= 3.24.0) [nicht ia64, m68k, sh4]
- GTK - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen
-
- dep: libgtksourceview-3.0-1 (>= 3.2.0) [ia64]
- Laufzeitbibliothek für das GTK+-Widget für Syntaxmarkierung
-
- dep: libgtksourceview-4-0 (>= 2.91.4) [nicht ia64]
- Laufzeitbibliothek für das GTK+-Widget für Syntaxmarkierung
-
- dep: libical3 (>= 3.0.0) [ia64, m68k, sh4]
- C-Implementierung der »iCalendar«-Bibliothek (Laufzeit)
-
- dep: libical3t64 (>= 3.0.0) [nicht ia64, m68k, sh4]
- C-Implementierung der »iCalendar«-Bibliothek (Laufzeit)
-
- dep: libldap-2.4-2 (>= 2.4.7) [ia64]
- Paket nicht verfügbar
-
- dep: libldap-2.5-0 (>= 2.5.4) [m68k, sh4, x32]
- OpenLDAP-Bibliotheken
-
- dep: libldap2 (>= 2.6.2) [nicht ia64, m68k, sh4, x32]
- OpenLDAP-Bibliotheken
-
- dep: libpango-1.0-0 (>= 1.18.0)
- Gestaltung und Anzeige internationalisierten Textes
-
- dep: libpangocairo-1.0-0 (>= 1.14.0)
- Gestaltung und Anzeige internationalisierten Textes
-
- dep: libsecret-1-0 (>= 0.7)
- Speicher für vertrauliche (»geheime«) Daten
-
- dep: libsqlite3-0 (>= 3.5.9)
- Laufzeit-Bibliothek für SQLite 3
-
- dep: libwebkit2gtk-4.0-37 (>= 2.15.1) [ia64]
- Web content engine library for GTK
-
- dep: libwebkit2gtk-4.1-0 (>= 2.31.1) [nicht ia64]
- Web content engine library for GTK
-
- dep: libxapp1 (>= 1.6.2) [nicht ia64]
- XApp-Bibliothek
-
- dep: libxml2 (>= 2.7.4)
- GNOME-XML-Bibliothek
-
- dep: pinentry-gnome3
- GnuPG-Eingabedialog für PINs und Passphrasen auf Basis von GNOME 3
- oder pinentry-x11
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch pinentry-fltk, pinentry-gnome3, pinentry-gtk2, pinentry-qt
-
- rec: ca-certificates
- Häufig genutzte Zertifizierungsstellen
-
- rec: gpgsm
- GNU Privacy Guard - S/MIME-Version
-
- rec: python3-html2text
- Python-Modul zum Konvertieren von HTML in Markdown-Text (Python3-Version)
-
- rec: yelp
- Hilfe-Browser für GNOME
balsa herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 2.6.4-4 | 657,6 kB | 2.303,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 2.6.4-4 | 680,1 kB | 1.829,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 2.6.4-4 | 639,0 kB | 2.029,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 2.6.4-4 | 593,8 kB | 1.761,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 2.6.4-4 | 604,3 kB | 1.377,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 2.6.4-4 | 631,1 kB | 1.871,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 2.6.4-4 | 741,0 kB | 2.105,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 2.6.0-2 | 2.898,9 kB | 11.200,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 2.6.4-4 | 669,2 kB | 2.028,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 2.6.4-2 | 691,2 kB | 1.881,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 2.6.4-4 | 623,8 kB | 2.233,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 2.6.4-4 | 703,3 kB | 2.732,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 2.6.4-4 | 712,2 kB | 2.540,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 2.6.4-4 | 679,7 kB | 1.608,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 2.6.4-4 | 643,3 kB | 1.932,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 2.6.4-2 | 764,8 kB | 1.835,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 2.6.4-4 | 563,4 kB | 4.403,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 2.6.4-2+b3 | 712,3 kB | 1.806,0 kB | [Liste der Dateien] |