Paket: pinentry-qt (1.3.1-2 und andere)
Links für pinentry-qt
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket pinentry herunterladen:
- [pinentry_1.3.1-2.dsc]
- [pinentry_1.3.1.orig.tar.bz2]
- [pinentry_1.3.1.orig.tar.bz2.asc]
- [pinentry_1.3.1-2.debian.tar.xz]
Betreuer:
- Debian GnuPG Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Daniel Kahn Gillmor (QS-Seite)
- Andreas Metzler (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.gnupg.org]
Ähnliche Pakete:
GnuPG-Eingabedialog für PINs und Passphrasen auf Basis von Qt
Dieses Paket enthält ein Programm, dass Ihnen die Eingabe von PINs oder Passwörtern ermöglicht. Es ist für die Eingabe von Passwörtern mit Verschlüsselungssoftware wie GnuPG oder E-Mail-Clients, die GnuPG verwenden, gedacht. Es verwendet ein offenes Protokoll und ist daher nicht an eine bestimmte Software gebunden.
Das im Paket enthaltene Programm realisiert den PIN-Eingabedialog unter Verwendung der Qt-Bibliothek. Es ist daher besonders für KDE-Nutzer geeignet. Wenn das X Window System nicht aktiv ist, wird ein alternativer textbasierter Dialog angezeigt. Es gibt weitere, ähnliche Pakete, die PIN-Eingabedialoge mit anderen GUI-Bibliotheken realisieren.
Andere Pakete mit Bezug zu pinentry-qt
|
|
|
|
-
- dep: libassuan0 (>= 2.1.0) [ia64]
- IPC-Bibliothek für die Komponenten von GnuPG
-
- dep: libassuan9 (>= 2.0.1) [nicht ia64, x32]
- IPC-Bibliothek für die Komponenten von GnuPG
- dep: libassuan9 (>= 2.1.0) [x32]
-
- dep: libc6 (>= 2.38) [nicht alpha, ia64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.40) [sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.38) [alpha]
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.0) [nicht armel, armhf, hppa, i386, ia64, m68k]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armel, armhf]
- dep: libgcc-s1 (>= 4.2) [i386]
-
- dep: libgcc-s2 (>= 4.2.1) [m68k]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libgcc-s4 (>= 4.1.1) [hppa]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libgpg-error0 (>= 1.14) [nicht ia64, x32]
- GnuPG-Laufzeit-Entwicklungsbibliothek
- dep: libgpg-error0 (>= 1.16) [ia64, x32]
-
- dep: libkf6guiaddons6 (>= 6.0.0) [nicht ia64, m68k, x32]
- utilities for graphical user interfaces
-
- dep: libkf6windowsystem6 (>= 6.0.0) [nicht ia64, m68k, x32]
- Bequemer Zugriff auf Eigenschaften und Möglichkeiten des Fenstermanagers
-
- dep: libncursesw6 (>= 6)
- Bibliotheken für Terminalsteuerung (Unterstützung für Multibyte-Zeichen)
-
- dep: libqt5core5t64 (>= 5.15.1) [ia64, m68k, x32]
- Qt-5-Basismodul
-
- dep: libqt5gui5t64 (>= 5.9.0~beta) [ia64, m68k, x32]
- Qt-5-GUI-Modul
- oder libqt5gui5-gles (>= 5.9.0~beta)
- Qt 5 GUI module — OpenGL ES variant
-
- dep: libqt5widgets5t64 (>= 5.10.0) [ia64, m68k, x32]
- Qt-5-Widgetmodul
-
- dep: libqt6core6t64 (>= 6.7.2) [nicht ia64, m68k, x32]
- Qt 6 core module
-
- dep: libqt6gui6 (>= 6.4.0) [nicht ia64, m68k, x32]
- Qt 6 GUI module
-
- dep: libqt6widgets6 (>= 6.1.2) [nicht ia64, m68k, x32]
- Qt 6 widgets module
-
- dep: libstdc++6 (>= 4.1.1) [ia64, m68k, x32]
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
- dep: libstdc++6 (>= 5) [nicht ia64, m68k, x32]
-
- dep: libtinfo6 (>= 6)
- Systemnahe terminfo-Laufzeitbibliothek für die Terminalsteuerung
-
- dep: libunwind8 [ia64]
- Bibliothek zur Ermittlung der Aufrufkette eines Programms - Laufzeit
-
- sug: pinentry-doc
- GnuPG-Eingabedialoge für PINs und Passphrasen - Dokumentation
-
- enh: gnupg-agent
- GNU Privacy Guard - Kryptographie-Agent (Übergangspaket)
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch gpg-agent
pinentry-qt herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 1.3.1-2 | 119,8 kB | 341,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 1.3.1-2 | 125,4 kB | 289,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 1.3.1-2 | 119,3 kB | 337,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 1.3.1-2 | 114,9 kB | 272,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 1.3.1-2 | 115,9 kB | 272,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 1.3.1-2 | 120,5 kB | 269,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 1.3.1-2 | 129,8 kB | 284,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 1.2.1-3+b2 | 117,9 kB | 372,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 1.2.1-5 | 103,9 kB | 220,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 1.3.1-2 | 124,3 kB | 351,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 1.3.1-2 | 126,5 kB | 401,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 1.3.1-2 | 127,9 kB | 401,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 1.3.1-2 | 122,8 kB | 257,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 1.3.1-2 | 123,7 kB | 297,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 1.3.1-2 | 127,5 kB | 274,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 1.3.1-2 | 113,8 kB | 1.117,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 1.2.1-4+b1 | 107,9 kB | 233,0 kB | [Liste der Dateien] |