Paket: slony1-2-bin (2.2.11-6 und andere)
Links für slony1-2-bin
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket slony1-2 herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [slony.info]
Ähnliche Pakete:
PostgreSQL-Replikationssystem - Daemon und Verwaltungswerkzeuge
Slony-I ist ein asynchrones, kaskadierendes PostgreSQL-Replikationssystem (für einen Master und mehrere Slaves). Ein Slave kann an die Stelle eines ausgefallenen Masters treten.
Dieses Paket enthält den Daemon slon und das Verwaltungswerkzeug slonik. Das Paket sollte auf den Rechnern installiert werden, auf denen die Slony-I-Daemons laufen oder verwaltet werden sollen. Normalerweise, aber nicht unbedingt, sind das die Rechner, auf denen die Knoten des Datenbankservers laufen.
Andere Pakete mit Bezug zu slony1-2-bin
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht alpha, ia64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.37) [sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
-
- dep: libpq5
- C-Client-Bibliothek für PostgreSQL
-
- dep: logrotate
- Programm für die Rotation von Logdateien
-
- dep: lsb-base (>= 3.0-6) [hppa, ia64, m68k, sh4, x32]
- Übergangspaket für Init-Skriptfunktionen der Linux Standard Base
-
- dep: perl
- Larry Wall's Practical Extraction und Report Language
-
- dep: postgresql-common
- Verwaltungswerkzeug für PostgreSQL-Datenbankcluster
-
- rec: libdbd-pg-perl
- Perl-DBI-Treiber für den PostgreSQL-Datenbank-Server
-
- rec: ntp
- Daemon und Hilfsprogramme für das Network Time Protocol (Übergangspaket)
- oder time-daemon
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch chrony, ntpsec, openntpd, systemd-timesyncd
-
- rec: postgresql-16-slony1-2 [hppa, ia64, m68k, sh4, x32]
- replication system for PostgreSQL: PostgreSQL 16 server plug-in
-
- rec: postgresql-17-slony1-2 [nicht hppa, ia64, m68k, sh4, x32]
- replication system for PostgreSQL: PostgreSQL 17 server plug-in
-
- sug: libpg-perl
- PostgreSQL interface for Perl
-
- sug: slony1-2-doc
- Dokumentation für Slony-I
slony1-2-bin herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 2.2.11-6 | 204,4 kB | 952,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 2.2.11-6 | 211,2 kB | 848,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 2.2.11-6 | 199,9 kB | 887,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 2.2.11-4 | 203,1 kB | 807,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.11-3 | 232,7 kB | 1.082,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 2.2.11-4 | 183,5 kB | 788,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 2.2.11-6 | 200,1 kB | 966,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.11-6 | 209,6 kB | 1.020,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 2.2.11-6 | 212,4 kB | 951,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 2.2.11-6 | 209,6 kB | 787,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 2.2.11-6 | 205,4 kB | 843,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 2.2.11-4 | 210,6 kB | 812,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.11-6 | 193,6 kB | 3.584,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 2.2.11-4 | 209,3 kB | 814,0 kB | [Liste der Dateien] |