Paket: liblxc1 (1:5.0.2-1) [debports]
Links für liblxc1
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket herunterladen:
Nicht gefundenBetreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [linuxcontainers.org]
Ähnliche Pakete:
Userspace-Werkzeuge für Linux-Container (Bibliothek)
Container sind isolierte Bereiche innerhalb eines Systems, die ihren eigenen Namensraum für Dateisystem, Netzwerk, PID, IPC, CPU- und Speicherzuweisung haben. Sie können mittels der Control-Group- und Namespace-Fähigkeiten des Linux-Kernels erstellt werden.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Andere Pakete mit Bezug zu liblxc1
|
|
|
|
-
- dep: libapparmor1 (>= 2.6~devel)
- AppArmor - »Change Hat«-Bibliothek
-
- dep: libc6 (>= 2.36)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libcap2 (>= 1:2.10)
- POSIX-1003.1e-Privilegien [»capabilities«] (Bibliothek)
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.3.1)
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libseccomp2 (>= 2.5.0)
- Hochentwickelte Schnittstelle zum Linux-Seccomp-Filter
-
- dep: libselinux1 (>= 3.1~)
- SELinux-Laufzeitbibliothek
-
- sug: cgroupfs-mount
- Paket nicht verfügbar
- oder systemd
- System- und Diensteverwaltung
liblxc1 herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
riscv64 (inoffizielle Portierung) | 392,0 kB | 1.039,0 kB | [Liste der Dateien] |