[ Quellcode: lxc ]
Paket: liblxc1 (1:4.0.6-2+deb11u2)
Links für liblxc1
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket lxc herunterladen:
Betreuer:
- pkg-lxc (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Antonio Terceiro (QS-Seite)
- Evgeni Golov (QS-Seite)
- Pierre-Elliott Bécue (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [linuxcontainers.org]
Ähnliche Pakete:
Userspace-Werkzeuge für Linux-Container (Bibliothek)
Container sind isolierte Bereiche innerhalb eines Systems, die ihren eigenen Namensraum für Dateisystem, Netzwerk, PID, IPC, CPU- und Speicherzuweisung haben. Sie können mittels der Control-Group- und Namespace-Fähigkeiten des Linux-Kernels erstellt werden.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Andere Pakete mit Bezug zu liblxc1
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.27) [nicht armel, armhf, i386, mipsel]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.28) [armel, armhf, i386, mipsel]
-
- dep: libcap2 (>= 1:2.10)
- POSIX-1003.1e-Privilegien [»capabilities«] (Bibliothek)
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.3.1) [nicht armel, armhf]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armel, armhf]
-
- dep: libseccomp2 (>= 2.5.0)
- Hochentwickelte Schnittstelle zum Linux-Seccomp-Filter
-
- dep: libselinux1 (>= 3.1~)
- SELinux-Laufzeitbibliothek
-
- sug: cgroupfs-mount
- Light-weight package to set up cgroupfs mounts
- oder systemd
- System- und Diensteverwaltung
liblxc1 herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
amd64 | 316,3 kB | 900,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 294,7 kB | 1.007,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 278,5 kB | 867,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 286,7 kB | 683,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 342,1 kB | 940,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 288,3 kB | 1.104,0 kB | [Liste der Dateien] |
mipsel | 295,8 kB | 1.025,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 339,7 kB | 1.327,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 286,8 kB | 1.007,0 kB | [Liste der Dateien] |