Paket: iwd (3.6-1 und andere)
Links für iwd
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket iwd herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [iwd.wiki.kernel.org]
Ähnliche Pakete:
WLAN-Daemon für Linux
iNet Wireless Daemon (iwd) ist ein minimalistischer WLAN-Daemon, der moderne Linux-Schnittstellen wie cfg80211 und nl80211 (Netlink) verwendet. Der Daemon bietet eine D-Bus-API.
Der Daemon kann mit dem im Paket enthaltenen Client-Dienstprogramm iwctl(1) von der Befehlszeile gesteuert werden.
Das Dienstprogramm iwmon(1) kann verwendet werden, um die generischen Netlink-Befehle und -Ereignisse des 802.11-Subsystem zu überwachen. Es verwendet den Kerneltreiber nlmon von Linux 3.10 und später.
Beachten Sie, dass das Paket sich für den Start standardmäßig auf D-Bus-Aktivierung verlässt. Wenn Sie iwd eigenständig ohne Manager verwenden möchten, müssen Sie den Systemdienst manuell aktivieren.
Andere Pakete mit Bezug zu iwd
|
|
|
|
-
- dep: init-system-helpers (>= 1.51)
- Hilfsprogramme für alle Init-Systeme
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht alpha, ia64, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
-
- dep: libell0 (>= 0.64) [ia64]
- Embedded Linux library
- dep: libell0 (>= 0.72~) [nicht ia64]
-
- dep: libreadline8t64 (>= 6.0)
- GNU readline- und History-Bibliotheken, Laufzeitbibliotheken
-
- rec: dbus
- Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Systemnachrichten-Bus)
- oder dbus-system-bus
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch dbus-broker
-
- rec: wireless-regdb
- Linux-Datenbank mit Regelungen für Funkgeräte
-
- sug: network-manager-iwd
- wireless daemon for Linux - NetworkManager integration
iwd herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 3.6-1 | 486,4 kB | 2.310,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 3.6-1 | 522,3 kB | 2.077,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 3.6-1 | 475,1 kB | 2.176,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 3.6-1 | 444,8 kB | 1.712,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 3.6-1 | 456,6 kB | 1.392,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 3.6-1 | 440,1 kB | 1.618,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 3.6-1 | 537,7 kB | 1.908,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 2.17-1 | 564,8 kB | 3.214,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 3.6-1 | 499,6 kB | 2.239,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 3.6-1 | 454,7 kB | 1.646,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 3.6-1 | 445,1 kB | 2.352,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 3.6-1 | 513,7 kB | 2.752,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 3.6-1 | 525,1 kB | 2.496,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 3.6-1 | 520,7 kB | 1.880,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 3.6-1 | 482,2 kB | 2.104,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 3.6-1 | 534,2 kB | 1.588,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 3.6-1 | 401,7 kB | 3.224,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 3.6-1 | 523,5 kB | 1.729,0 kB | [Liste der Dateien] |