Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: yodl  ]

Paket: yodl (4.04.00-1)

Links für yodl

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket yodl herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Your Own Document Language (Yodl) ist eine Vordokument-Sprache

Das Paket Yodl enthält eine Vordokument-Sprache und Werkzeuge zur Verarbeitung der Sprache. Die Idee von Yodl ist es, ein Dokument in einer »Vor«-Sprache zu schreiben, um dann Werkzeuge wie z.B. yodl2html zur Konvertierung in die eigentliche Dokumentensprache zu benutzen. Aktuell gibt es Konverter für HTML, man, LaTeX, SGML und texinfo, einen schlichten Textkonverter und einen experimentellen XML-Konverter. Die wichtigsten Dokumententypen sind »article«, »report«, »book«, »manpage« und »letter«. Die Yodl-Dokumentensprache ist einfach zu verwenden und erweiterbar.

Markierungen: Implementiert in: C, Benutzer-Schnittstellen: Kommandozeile, Rolle: role::program, scope::utility, Zweck: Daten-Konvertierung, Unterstützt Formate: works-with-format::html, works-with-format::info, works-with-format::man, works-with-format::sgml, TeX und LaTeX, Arbeitet mit: Text

Andere Pakete mit Bezug zu yodl

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

yodl herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 194,9 kB616,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 188,1 kB724,0 kB [Liste der Dateien]
armel 177,0 kB657,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 178,4 kB593,0 kB [Liste der Dateien]
i386 202,5 kB616,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 200,7 kB751,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 203,6 kB724,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 195,6 kB564,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 194,7 kB628,0 kB [Liste der Dateien]