Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: akonadi  ]

Paket: akonadi-backend-sqlite (4:22.12.3-1 und andere)

Links für akonadi-backend-sqlite

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket akonadi herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

SQLite-Speicher-Backend für Akonadi

Akonadi ist ein erweiterbarer, desktopübergreifender Personal-Information-Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen.

Dieses Paket installiert alles, damit Akonadi mit SQLite als zugrunde liegende Datenspeicher-Engine funktioniert. Da SQLite eine eingebettete Datenbank-Engine ist, wird ein separater SQL-Server-Daemon nicht benötigt.

Zusätzlich enthält das Paket einen verbesserten QSql-Treiber für SQLite namens »QSQLite3«. Er kann von jeder Anwendung verwendet werden, die über das normale Qt-QSql-Rahmenwerk auf SQLite-Datenbanken zugreifen müssen.

Markierungen: Implementiert in: C++, Benutzer-Schnittstellen: Graphical User Interface, interface::x11, role::metapackage, Rolle: Programm, Anwendungs-Suite: KDE, GUI-Baukasten: uitoolkit::qt, works-with::pim, X-Window-System: Anwendung

Andere Pakete mit Bezug zu akonadi-backend-sqlite

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

akonadi-backend-sqlite herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 4:22.12.3-1+b3 33,2 kB113,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 4:22.12.3-1+b3 32,2 kB169,0 kB [Liste der Dateien]
armel 4:22.12.3-1+b3 30,2 kB100,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 4:22.12.3-1+b3 29,9 kB84,0 kB [Liste der Dateien]
i386 4:22.12.3-1+b3 34,8 kB108,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 4:22.12.3-1+b3 33,0 kB174,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 4:22.12.3-1+b3 34,5 kB169,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 4:22.12.3-1+b3 33,5 kB113,0 kB [Liste der Dateien]