Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: fakeroot  ]

Paket: libfakeroot (1.37.1.1-1)

Links für libfakeroot

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket fakeroot herunterladen:

Betreuer:

Ähnliche Pakete:

Werkzeug zur Simulation von Root-Privilegien - Laufzeitbibliotheken

Fakeroot stellt eine fingierte »Root-Umgebung« durch Tricks mit LD_PRELOAD und SysV IPC (oder TCP) bereit. Es legt Wrapper um getuid(), chown(), stat() und andere Funktionen für Dateiänderungen, damit Benutzer z.B. .deb-Archive mit Root-Dateien füllen können. Verschiedene build-Werkzeuge verwenden fakeroot dafür standardmäßig.

Dieses Paket enthält die LD_PRELOAD-Bibliotheken.

Andere Pakete mit Bezug zu libfakeroot

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

libfakeroot herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 28,9 kB157,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 28,9 kB165,0 kB [Liste der Dateien]
armel 28,4 kB161,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 27,1 kB161,0 kB [Liste der Dateien]
i386 32,0 kB153,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 27,4 kB178,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 30,3 kB293,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 32,2 kB141,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 28,0 kB149,0 kB [Liste der Dateien]