Paket: apt-cacher (1.7.30)
Links für apt-cacher
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket apt-cacher herunterladen:
Betreuer:
Ähnliche Pakete:
Proxy zum Zwischenspeichern von Debian-/Ubuntu-/Devuan-Softwaredepots
Apt-cacher legt Dateien im Zwischenspeicher ab, welche von apt-get (oder anderen APT-Clients wie aptitude oder synaptic) angefordert wurden. Apt-cacher kann auch stellvertretend für apt-listbugs SOAP-Anfragen an die Debian-Fehlerdatenbank erledigen. Das Programm lohnt sich besonders bei lokalen Netzwerken mit eingeschränkter Internetverbindung oder als Methode zur Verringerung der Anzahl großer Downloads.
Wenn eine Datei oder ein Paket angefordert wird, überprüft Apt-cacher, ob sich die gewünschte Version bereits im Zwischenspeicher befindet. In diesem Fall wird das Paket direkt zum Anwender geschickt. Falls nicht, lädt Apt-cacher das Paket herunter, leitet es gleichzeitig an den Anwender weiter und speichert eine lokale Kopie zur Nutzung bei nachfolgenden Anfragen.
Apt-cacher wurde darauf optimiert, die Netzwerkbandbreite möglichst gut auszunutzen und selbst auf langsamen Servern oder Servern mit wenig Speicher effizient zu laufen. Es sind mehrere Installationsarten möglich: als eigenständiger Proxy, als ein Daemon, der von inetd aufgerufen wird oder als ein CGI-Programm (nicht empfohlen). Client-Rechner werden durch Anpassen der Proxyeinstellungen von APT oder der Zugriffs-URLs in der sources.list konfiguriert.
Das Paket enthält auch Werkzeuge zum Aufräumen des Zwischenspeichers (Löschen veralteter Paketdateien), zum Erstellen von Nutzungsstatistiken und zum Importieren existierender Paketdateien. Optionale Funktionen sind ein Rahmenwerk zum Überprüfen von Paketprüfsummen, die Unterstützung von IPv6, FTP, HTTPS (nur als Proxy) und das simultane Zwischenspeichern der Depots von unterschiedlichen Distributionen.
Apt-cacher kann als Ersatz von apt-proxy verwendet werden, ohne dass die /etc/apt/sources.list-Dateien der Clients angepasst werden müssen. Es können sogar deren Einstellungen und die zwischengespeicherten Daten weiterverwendet werden. Er ist auch eine Alternative zu approx.
Andere Pakete mit Bezug zu apt-cacher
|
|
|
|
-
- dep: init-system-helpers (>= 1.54~)
- Hilfsprogramme für alle Init-Systeme
-
- dep: debconf (>= 0.5)
- Debians Konfiguration-Verwaltungssystem
- oder debconf-2.0
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch cdebconf, cdebconf-udeb, debconf
-
- dep: distro-info-data
- Informationen über die Veröffentlichungen der Distributionen (Datendateien)
-
- dep: ed
- Klassischer UNIX-Zeileneditor
-
- dep: libdpkg-perl
- Dpkg perl modules
-
- dep: libfilesys-df-perl
- Modul zur Gewinnung von Informationen zur Plattennutzung von Dateisystemen
-
- dep: libio-compress-lzma-perl
- modules for reading and writing lzma/xz files/buffers
-
- dep: libio-interactive-perl
- Dienstprogramm-Modul für interaktive E/A
-
- dep: libio-interface-perl
- Socket-Methoden zum Ermitteln und Setzen von Schnittstelleneigenschaften
-
- dep: libipc-sharelite-perl
- Perl-Modul, das eine einfache Schnittstelle zum Shared Memory bietet
-
- dep: libnetaddr-ip-perl
- Modul für die Manipulation von IP-Adressen
-
- dep: libsys-syscall-perl
- module to access system calls that Perl doesn't normally provide access to
-
- dep: libwww-curl-perl
- Perl-Anbindungen für libcurl
-
- dep: libwww-perl
- Einfache und konsistente Schnittstelle zum World Wide Web
-
- dep: perl
- Larry Wall's Practical Extraction und Report Language
-
- dep: update-inetd
- Updater für die Konfigurationsdatei von inetd
-
- rec: libberkeleydb-perl
- Zugriff auf Berkely-DB-Datenbanken mit Perl
-
- sug: libfreezethaw-perl
- Modul zur Serialisierung und Deserialisierung von Perl-Datenstrukturen
-
- sug: libio-socket-inet6-perl
- Objekt-Schnittstelle für AF_INET6-Domain-Sockets
apt-cacher herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
all | 78,6 kB | 266,0 kB | [Liste der Dateien] |