Quellcode-Paket: gnome-remote-desktop (48~alpha-1)
Links für gnome-remote-desktop
Debian-Ressourcen:
- Fehlerberichte
- Entwicklerinformationen
- Debian-Changelog
- Copyright-Datei
- Debian-Quellcode-Depot (Git)
- Debian Patch-Überblick
Betreuer:
- Debian GNOME Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Amin Bandali (QS-Seite)
- Jeremy Bícha (QS-Seite)
- Marco Trevisan (Treviño) (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [wiki.gnome.org]
Experimentelles Paket
Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.
Die folgenden Binärpakete werden aus diesem Quellcode-Paket gebaut:
- gnome-remote-desktop
- Remote desktop daemon for GNOME using PipeWire
Andere Pakete mit Bezug zu gnome-remote-desktop
|
|
-
- adep: asciidoc-base
- Minimal version of asciidoc not suitable for pdf
-
- adep: dbus-daemon
- Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Referenz-Nachrichtenbus)
-
- adep: debhelper-compat (= 13)
- Paket nicht verfügbar
-
- adep: dh-sequence-gnome
- Paket nicht verfügbar
-
- adep: docbook-xml
- Standard-XML-Dokumentationssystem für Software und Systeme
-
- adep: freerdp3-dev (>= 3.1.0)
- Bibliothek für das Free Remote Desktop Protocol (Entwicklungsdateien)
-
- adep: glslc
- Command line compiler for GLSL/HLSL to SPIR-V
-
- adep: libcairo2-dev
- Entwicklungsdateien für die 2D-Grafikbibliothek Cairo
-
- adep: libdbus-1-dev
- Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Entwicklungs-Header)
-
- adep: libdrm-dev
- Userspace-Schnittstelle zu Kernel-DRM-Diensten -- Entwicklungsdateien
-
- adep: libei-dev (>= 1.2.0)
- Emulated Input client library (development headers)
-
- adep: libepoxy-dev (>= 1.4)
- Bibliothek zur Verwaltung von Zeigern auf OpenGL-Funktionen - Entwicklung
-
- adep: libffmpeg-nvenc-dev (>= 11.1.5)
- FFmpeg headers for interfacing with NVIDIA's codec APIs
-
- adep: libfuse3-dev (>= 3.9.1)
- Dateisystem im Userspace (Version 3.x, Entwicklungsdateien)
-
- adep: libgbm-dev
- API für generische Pufferverwaltung -- Entwicklungsdateien
-
- adep: libglib2.0-dev (>= 2.75.0)
- Development files for the GLib library
-
- adep: libgudev-1.0-dev
- Entwicklungsdateien für libgudev-1.0
-
- adep: libnotify-dev
- sendet Arbeitsflächenmeldungen an einen Meldungsdienst (Entwicklungsdateien)
-
- adep: libopus-dev
- Opus codec library development files
-
- adep: libpipewire-0.3-dev (>= 1.2.0)
- libraries for the PipeWire multimedia server - development
-
- adep: libpolkit-gobject-1-dev (>= 122)
- polkit-Autorisierungs-API - Entwicklungsdateien
-
- adep: libsecret-1-dev
- Speicher für vertrauliche (»geheime«) Daten (Entwicklungsdateien)
-
- adep: libsystemd-dev
- Hilfsbibliothek für systemd - Entwicklungsdateien
-
- adep: libtss2-dev
- Bibliothek für den TPM2-Softwarestack - Entwicklungsdateien
-
- adep: libvulkan-dev (>= 1.2.0)
- Loader-Bibliothek für Vulkan -- Entwicklungsdateien
-
- adep: libxkbcommon-dev (>= 1.0.0)
- Bibliotheksschnittstelle zum XKB-Compiler - Entwicklungsdateien
-
- adep: meson (>= 0.47.0)
- high-productivity build system
-
- adep: mutter (>= 48~beta)
- Beispiel-Fenstermanager mittels der GNOME-Fenstermanager-Bibliothek
-
- adep: openssl
- Werkzeugsatz für das Secure Socket Layer (SSL) - Kryptographiewerkzeug
-
- adep: pipewire (>= 1.2.0)
- audio and video processing engine multimedia server
-
- adep: python3-dbus
- Einfaches Nachrichtensystem für Prozesse (Python-3-Schnittstelle)
-
- adep: python3-gi
- Python-3-Anbindungen für GObject-Introspektionsbibliotheken
-
- adep: spirv-tools
- API and commands for processing SPIR-V modules
-
- adep: systemd-dev
- systemd development files
-
- adep: wireplumber
- modular session / policy manager for PipeWire
Download gnome-remote-desktop
Datei | Größe (in kB) | MD5-Prüfsumme |
---|---|---|
gnome-remote-desktop_48~alpha-1.dsc | 2,9 kB | f64da7d281cefb46eabd04a507e7a281 |
gnome-remote-desktop_48~alpha.orig.tar.xz | 290,8 kB | 81b14da5377a2afd85543f82f082f360 |
gnome-remote-desktop_48~alpha-1.debian.tar.xz | 10,7 kB | dc1d5f18c9254ff16384bfe7379b04ec |
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (VCS: Git)
- https://salsa.debian.org/gnome-team/gnome-remote-desktop.git
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (browsable)
- https://salsa.debian.org/gnome-team/gnome-remote-desktop