Quellcode-Paket: dovecot (1:2.4.0+dfsg1-1~exp2)
Links für dovecot
Debian-Ressourcen:
- Fehlerberichte
- Entwicklerinformationen
- Debian-Changelog
- Copyright-Datei
- Debian-Quellcode-Depot (Git)
- Debian Patch-Überblick
Betreuer:
- Dovecot Maintainers (QS-Seite)
- Jaldhar H. Vyas (QS-Seite)
- Jelmer Vernooij (QS-Seite)
- Apollon Oikonomopoulos (QS-Seite)
- Noah Meyerhans (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [dovecot.org]
Experimentelles Paket
Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.
Die folgenden Binärpakete werden aus diesem Quellcode-Paket gebaut:
- dovecot-auth-lua
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - Plugin zur Authentifizierung mit Lua
- dovecot-core
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - Systemkern
- dovecot-dev
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - Header-Dateien
- dovecot-flatcurve
- secure POP3/IMAP server - Flatcurve support
- dovecot-gssapi
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - GSSAPI-Unterstützung
- dovecot-imapd
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - IMAP-Daemon
- dovecot-ldap
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - LDAP-Unterstützung
- dovecot-lmtpd
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - LMTP-Server
- dovecot-managesieved
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - ManageSieve-Server
- dovecot-mysql
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - MySQL-Unterstützung
- dovecot-pgsql
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - PostgreSQL-Unterstützung
- dovecot-pop3d
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - POP3-Daemon
- dovecot-sieve
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - Unterstützung für Sieve-Filter
- dovecot-solr
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - Solr-Unterstützung
- dovecot-sqlite
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - SQLite-Unterstützung
- dovecot-submissiond
- Sicherer POP3-/IMAP-Server - E-Mail-Übermittlungsdienst
Andere Pakete mit Bezug zu dovecot
|
|
-
- adep: debhelper-compat (= 13)
- Paket nicht verfügbar
-
- adep: default-libmysqlclient-dev
- Datenbank MySQL - Entwicklungsdateien (Metapaket)
-
- adep: krb5-multidev
- Entwicklungsdateien für MIT Kerberos ohne Konflikt mit Heimdal
-
- adep: libapparmor-dev [linux-any]
- AppArmor development libraries and header files
-
- adep: libbz2-dev
- Bibliothek für hochwertigen, Blöcke sortierenden Dateikomprimierer - Entwicklung
-
- adep: libcap-dev [linux-any]
- POSIX-1003.1e-Privilegien [»capabilities«] (Entwicklung)
-
- adep: libdb-dev
- Berkeley Database Libraries [development]
-
- adep: libexpat-dev
- Paket nicht verfügbar
-
- adep: libexttextcat-dev
- Spracherkennungsbibliothek - Entwicklungsdateien
-
- adep: libicu-dev
- Entwicklungsdateien für Internationale Komponenten für Unicode
-
- adep: libldap2-dev
- Übergangspaket für den Wechsel zu libldap-dev
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libldap-dev
-
- adep: liblua5.4-dev
- Programmiersprache Lua, Version 5.4 - Entwicklungsdateien
-
- adep: liblz4-dev
- Schnelle Bibliothek für den LZ-Komprimierungsalgorithmus - Entwicklungsdateien
-
- adep: liblzma-dev
- Bibliothek für das XZ-Kompressionsformat - Entwicklungsdateien
-
- adep: libpam0g-dev
- Entwicklungsdateien für PAM
-
- adep: libpq-dev
- Header-Dateien für libpq5 (PostgreSQL-Bibliothek)
-
- adep: libsasl2-dev
- Cyrus SASL - Bibliothek zur Abstraktion von Authentifizierungen - Entwicklungsdateien
-
- adep: libsodium-dev
- Bibliothek für Netzwerkkommunikation, Kryptographie und Signaturen - Header
-
- adep: libsqlite3-dev
- SQLite 3 - Entwicklungsdateien
-
- adep: libssl-dev
- Werkzeugsatz für das Secure Socket Layer (SSL) - Entwicklungsdateien
-
- adep: libstemmer-dev
- Snowball-Algorithmen zur Wortstammsuche, Entwicklungs-Baukasten
-
- adep: libsystemd-dev [linux-any]
- Hilfsbibliothek für systemd - Entwicklungsdateien
-
- adep: libtirpc-dev
- Transportunabhängige RPC-Bibliothek - Entwicklungsdateien
-
- adep: libunwind-dev
- Bibliothek zur Ermittlung der Aufrufkette eines Programms - Entwicklungsdateien
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libunwind-17-dev, libunwind-20-dev
-
- adep: libwrap0-dev
- TCP-Wrapper-Bibliothek von Wietse Venema, Entwicklungs-Dateien
-
- adep: libxapian-dev
- Development files for Xapian search engine library
-
- adep: libzstd-dev
- Schneller verlustfreier Komprimierungsalgorithmus - Entwicklungsdateien
-
- adep: lsb-release
- Linux Standard Base version reporting utility (minimal implementation)
-
- adep: lua-json
- JSON-Decoder/Coder für Lua
-
- adep: pkgconf
- Verwaltung der Compiler- und Linker-Schalter für Bibliotheken
-
- adep: zlib1g-dev
- Kompressionsbibliothek - Entwicklung
Download dovecot
Datei | Größe (in kB) | MD5-Prüfsumme |
---|---|---|
dovecot_2.4.0+dfsg1-1~exp2.dsc | 4,6 kB | e8d2551cc155378db81b971de45a37a9 |
dovecot_2.4.0+dfsg1.orig-pigeonhole.tar.gz | 1.708,2 kB | aded703a4151e13e07869e48fc9c8833 |
dovecot_2.4.0+dfsg1.orig.tar.gz | 6.029,6 kB | 5a0b3aaaf0adc1278d2611ff5f1593cd |
dovecot_2.4.0+dfsg1.orig.tar.gz.asc | 0,2 kB | d9f3f7195ef134e1212cabe379abc50c |
dovecot_2.4.0+dfsg1-1~exp2.debian.tar.xz | 88,2 kB | 9bb3414e1ae972fc639096bb0379b14b |
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (VCS: Git)
- https://salsa.debian.org/debian/dovecot.git
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (browsable)
- https://salsa.debian.org/debian/dovecot