Quellcode-Paket: glibc (2.41-1)
Links für glibc
Debian-Ressourcen:
- Fehlerberichte
- Entwicklerinformationen
- Debian-Changelog
- Copyright-Datei
- Debian-Quellcode-Depot (Git)
- Debian Patch-Überblick
Betreuer:
- GNU Libc Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Clint Adams (QS-Seite)
- Aurelien Jarno (QS-Seite)
- Samuel Thibault (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.gnu.org]
Experimentelles Paket
Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.
Die folgenden Binärpakete werden aus diesem Quellcode-Paket gebaut:
- glibc-doc
- GNU C Library: Documentation
- glibc-source
- GNU-C-Bibliothek: Quelltexte
- libc-bin
- GNU-C-Bibliothek: Binärdateien
- libc-dev-bin
- GNU-C-Bibliothek: Hilfsprogramme für die Entwicklung
- libc-devtools
- GNU-C-Bibliothek: Entwicklungswerkzeuge
- libc-l10n
- GNU-C-Bibliothek: Lokalisierungsdateien
- libc6
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
- libc6-amd64
- GNU-C-Bibliothek: 64-Bit-Laufzeitbibliotheken für AMD64
- libc6-dbg
- GNU-C-Bibliothek: abgetrennte Debugsymbole
- libc6-dev
- GNU-C-Bibliothek: Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien
- libc6-dev-amd64
- GNU-C-Bibliothek: 64-Bit-Entwicklungsbibliotheken für AMD64
- libc6-dev-i386
- GNU-C-Bibliothek: 32-Bit-Entwicklungsbibliotheken für AMD64
- libc6-dev-mips32
- GNU-C-Bibliothek: o32-Entwicklungsbibliotheken für MIPS
- libc6-dev-mipsn32
- GNU-C-Bibliothek: n32-Entwicklungsbibliotheken für MIPS64
- libc6-dev-s390
- GNU-C-Bibliothek: 32-Bit-Entwicklungsbibliotheken für IBM zSeries
- libc6-dev-x32
- GNU-C-Bibliothek: x32-ABI-Entwicklungsbibliotheken für AMD64
- libc6-i386
- GNU-C-Bibliothek: 32-Bit-Laufzeitbibliotheken für AMD64
- libc6-mips32
- GNU-C-Bibliothek: o32-Laufzeitbibliotheken für MIPS
- libc6-mipsn32
- GNU-C-Bibliothek: n32-Laufzeitbibliotheken für MIPS64
- libc6-s390
- GNU-C-Bibliothek: 32-Bit-Laufzeitbibliotheken für IBM zSeries
- libc6-udeb
- GNU C Library: Shared libraries - udeb
- libc6-x32
- GNU-C-Bibliothek: AMD64-Laufzeitbibliotheken mit X32-ABI
- locales
- GNU-C-Bibliothek: Unterstützung für Sprachdaten (»locales«)
- locales-all
- GNU-C-Bibliothek: Vorkompilierte Sprachumgebungsdateien
- nscd
- GNU-C-Bibliothek: Name Service Cache Daemon
Andere Pakete mit Bezug zu glibc
|
|
-
- adep: gettext
- GNU-Internationalisierungsprogramme
-
- adep: dpkg (>= 1.18.7)
- Debian-Paketverwaltungssystem
-
- adep: dpkg-dev (>= 1.17.14)
- Debian-Werkzeuge für die Paketerstellung
-
- adep: xz-utils
- Komprimierwerkzeuge für das XZ-Format
-
- adep: file
- Erkennung des Dateityps mittels »magischer« Zahlen
-
- adep: quilt
- Werkzeug für die Arbeit mit Patch-Serien
-
- adep: autoconf
- Erstellt automatisch configure-Skripte
-
- adep: gawk
- GNU awk, eine Mustererkennungs- und Verarbeitungssprache
-
- adep: debhelper-compat (= 13)
- Paket nicht verfügbar
-
- adep: rdfind
- Werkzeug zum Finden doppelter Dateien
-
- adep: symlinks
- Scannen und Ändern symbolischer Links
-
- adep: netbase
- Grundlegendes TCP/IP-Netzwerksystem
-
- adep: gperf
- Generator für perfekte Hash-Funktionen
-
- adep: bison
- YACC-kompatibler Parsergenerator
-
- adep: linux-libc-dev (>= 3.9) [linux-any]
- Linux support headers for userspace development
-
- adep: libaudit-dev [linux-any]
- Header files and static library for security auditing
-
- adep: libcap-dev [linux-any]
- POSIX-1003.1e-Privilegien [»capabilities«] (Entwicklung)
-
- adep: libselinux1-dev [linux-any]
- Entwicklungs-Header für SELinux
-
- adep: mig-for-host (>= 1.8+git20200618-7~) [hurd-any]
- GNU Mach Interface Generator - metapackage for host
-
- adep: gnumach-dev (>= 2:1.8+git20200710-2~) [hurd-any]
- GNU version of the Mach microkernel
-
- adep: hurd-dev (>= 1:0.9.git20201127-4~) [hurd-any]
- Paket nicht verfügbar
- oder hurd-headers-dev [hurd-any]
- Paket nicht verfügbar
-
- adep: binutils-for-host (>= 2.38)
- GNU-Assembler, -Linker und -Binärwerkzeuge für die Host-Architektur
-
- adep: g++-14-for-host
- GNU C++ compiler for the host architecture
-
- adep: g++-14-multilib [amd64 i386 mips mips64 mips64el mips64r6 mips64r6el mipsel mipsn32 mipsn32el mipsn32r6 mipsn32r6el mipsr6 mipsr6el powerpc ppc64 s390x sparc sparc64 x32]
- Der GNU-C++-Compiler (Multilib-Unterstützung)
-
- adep: g++-14-for-host (>= 14.1.0-4) [arm64]
- GNU C++ compiler for the host architecture
-
- adep: python3
- interactive high-level object-oriented language (default python3 version)
-
- adep: libidn2-0 (>= 2.0.5~)
- Internationalisierte Domain-Namen (IDNA2008/TR46) - Laufzeitbibliothek
-
- adep: libc-bin (>= 2.41)
- GNU-C-Bibliothek: Binärdateien
-
- adep: libgd-dev
- Grafikbibliothek GD - Entwicklungsversion
-
- idep: perl
- Larry Wall's Practical Extraction und Report Language
-
- idep: po-debconf (>= 1.0)
- Werkzeug für die Verwaltung übersetzter Vorlagendateien mit »gettext«
Download glibc
Datei | Größe (in kB) | MD5-Prüfsumme |
---|---|---|
glibc_2.41-1.dsc | 7,4 kB | 906549747234f6673527a12f28616d2d |
glibc_2.41.orig.tar.xz | 19.847,2 kB | 3e4ee26cf98b0b6aca1beeda1ed410b7 |
glibc_2.41-1.debian.tar.xz | 375,6 kB | 570eebb66ff87c48697332783d8456c5 |
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (VCS: Git)
- https://salsa.debian.org/glibc-team/glibc.git
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (browsable)
- https://salsa.debian.org/glibc-team/glibc