[ buster ]
[ bullseye ]
[ bullseye-backports ]
[ bookworm ]
[ bookworm-backports ]
[ trixie ]
[ sid ]
Quellcode-Paket: scrot (0.9-1)
Links für scrot
Debian-Ressourcen:
- Fehlerberichte
- Entwicklerinformationen
- Debian-Changelog
- Copyright-Datei
- Debian-Quellcode-Depot (Git)
- Debian Patch-Überblick
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [github.com]
Die folgenden Binärpakete werden aus diesem Quellcode-Paket gebaut:
- scrot
- Befehlszeilenprogramm für Bildschirmfotos
Andere Pakete mit Bezug zu scrot
|
|
-
- adep: debhelper-compat (= 12)
- Paket nicht verfügbar
-
- adep: giblib-dev
- Header Dateien für giblib
-
- adep: libimlib2-dev
- Bibliothek zum Laden, Darstellen und Speichern von Bildern (Entwicklungsdateien)
-
- adep: libtool
- Generisches Skript zur Unterstützung von Bibliotheken
Download scrot
Datei | Größe (in kB) | MD5-Prüfsumme |
---|---|---|
scrot_0.9-1.dsc | 1,9 kB | c0b107dd4f3a35d980768f8747855f8d |
scrot_0.9.orig.tar.gz | 29,5 kB | f5db93e212b17801b249b4b4b17b66a9 |
scrot_0.9-1.debian.tar.xz | 5,4 kB | 1421208c91e2ed723aed4f699ebbc851 |
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (VCS: Git)
- https://salsa.debian.org/debian/scrot.git
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (browsable)
- https://salsa.debian.org/debian/scrot