[ buster ]
Quellcode-Paket: ifrit (4.1.2-6)
Links für ifrit
Debian-Ressourcen:
- Fehlerberichte
- Entwicklerinformationen
- Debian-Changelog
- Copyright-Datei
- Debian-Quellcode-Depot (Git)
- Debian Patch-Überblick
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [sites.google.com]
Die folgenden Binärpakete werden aus diesem Quellcode-Paket gebaut:
- ifrit
- Mächtiges Werkzeug zum Visualisieren von dreidimensionalen Datensätzen
Andere Pakete mit Bezug zu ifrit
|
|
-
- adep: debhelper (>= 9)
- Hilfsprogramme für debian/rules
-
- adep: libvtk6-dev
- Visualization Toolkit - hochentwickelte 3D-Visualisierungsbibliothek - Header
-
- adep: libqt4-dev
- Qt4-Entwicklungsdateien
-
- adep: libqt4-opengl-dev
- Qt-4-OpenGL-Bibliothek - Entwicklungsdateien
-
- adep: cmake
- Plattformübergreifendes, quelloffenes Make-System
-
- adep: libncurses5-dev
- Übergangspaket für den Wechsel zu libncurses-dev
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libncurses-dev
-
- adep: libtiff-dev
- Bibliothek für das Tag Image File Format (TIFF) - Entwicklungsdateien
-
- adep: chrpath
- Programm zum Ändern des rpath in ELF-Binärprogrammen
Download ifrit
Datei | Größe (in kB) | MD5-Prüfsumme |
---|---|---|
ifrit_4.1.2-6.dsc | 1,9 kB | 7c149f29a4ae5be402b61105c1c72ebb |
ifrit_4.1.2.orig.tar.gz | 6.077,8 kB | 7039673c994eb6b548a56b63ba3fada6 |
ifrit_4.1.2-6.debian.tar.xz | 6,6 kB | 66408000a147ca09a14475906145fdfb |
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (VCS: Git)
- https://salsa.debian.org/debian/ifrit
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (browsable)
- https://salsa.debian.org/debian/ifrit