Quellcode-Paket: telepathy-idle (0.2.0-2)
Links für telepathy-idle
Debian-Ressourcen:
- Fehlerberichte
- Entwicklerinformationen
- Debian-Changelog
- Copyright-Datei
- Debian-Quellcode-Depot (Git)
- Debian Patch-Überblick
Betreuer:
- Debian Telepathy maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Dafydd Harries (QS-Seite)
- Riccardo Setti (QS-Seite)
- Simon McVittie (QS-Seite)
- Sjoerd Simons (QS-Seite)
- Laurent Bigonville (QS-Seite)
- Jonny Lamb (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [sourceforge.net]
Die folgenden Binärpakete werden aus diesem Quellcode-Paket gebaut:
- telepathy-idle
- IRC-Verbindungsverwaltung für Telepathy
Andere Pakete mit Bezug zu telepathy-idle
|
|
-
- adep: debhelper (>= 9)
- Hilfsprogramme für debian/rules
-
- adep: dh-autoreconf
- Debhelper-Add-on für den Aufruf von autoreconf und das Aufräumen nach dem Bauvorgang
-
- adep: dpkg-dev (>= 1.16.1)
- Debian-Werkzeuge für die Paketerstellung
-
- adep: libglib2.0-dev (>= 2.32)
- Entwicklerdateien für die Bibliothek GLib
-
- adep: libdbus-1-dev
- Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Entwicklungs-Header)
-
- adep: libdbus-glib-1-dev (>= 0.51)
- Veraltete Bibliothek für D-Bus-Interprozess-Kommunikation (Entwicklungsdateien)
-
- adep: libtelepathy-glib-dev (>= 0.22)
- GLib-»Connection Manager« für Telepathy (Header)
-
- adep: xsltproc
- Befehlszeilenprozessor für XSLT 1.0
-
- adep: python
- Interaktive objektorientierte Hochsprache (Python2-Version)
Download telepathy-idle
Datei | Größe (in kB) | MD5-Prüfsumme |
---|---|---|
telepathy-idle_0.2.0-2.dsc | 2,3 kB | 9c9902d947bb2ef722da38aa70f97aed |
telepathy-idle_0.2.0.orig.tar.gz | 553,2 kB | 92a2de5198284cbd3c430b0d1a971a86 |
telepathy-idle_0.2.0-2.debian.tar.xz | 4,0 kB | 797fd7b881622b4fa5b5440321104597 |
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (VCS: Git)
- git://anonscm.debian.org/pkg-telepathy/telepathy-idle.git
- Quellcode-Depot des Debian-Pakets (browsable)
- http://anonscm.debian.org/gitweb/?p=pkg-telepathy/telepathy-idle.git