Paket: unpaper (7.0.0-3 und andere)
Links für unpaper
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket unpaper herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.flameeyes.eu]
Ähnliche Pakete:
Werkzeug zum Nachbearbeiten von eingescannten Seiten
Unpaper ist ein Werkzeug zum Nachbearbeiten von eingescannten Seiten, insbesondere von Buchseiten, welche von Fotokopien eingescannt wurden.
Der Hauptzweck ist es, die Lesbarkeit von eingescannten Buchseiten zu erhöhen, nachdem diese ins PDF-Format konvertiert wurden. Darüber hinaus kann der Einsatz von Unpaper sinnvoll sein, um die Qualität der eingescannten Seiten vor der optischen Zeichenerkennung (OCR) zu erhöhen.
Andere Pakete mit Bezug zu unpaper
|
|
|
|
-
- dep: libavcodec60 (>= 7:6.0) [ia64]
- FFmpeg-Bibliothek mit De-/Codierern für Audio-/Video-Codecs - Laufzeitdateien
-
- dep: libavcodec61 (>= 7:7.0) [nicht ia64]
- FFmpeg-Bibliothek mit De-/Codierern für Audio-/Video-Codecs - Laufzeitdateien
-
- dep: libavformat60 (>= 7:6.0) [ia64]
- FFmpeg-Bibliothek mit (De-)Multiplexern für Multimedia-Container - Laufzeitdateien
-
- dep: libavformat61 (>= 7:7.0) [nicht ia64]
- FFmpeg-Bibliothek mit (De-)Multiplexern für Multimedia-Container - Laufzeitdateien
-
- dep: libavutil58 (>= 7:6.0) [ia64]
- FFmpeg-Bibliothek mit Funktionen zur vereinfachten Programmierung - Laufzeitdateien
-
- dep: libavutil59 (>= 7:7.0) [nicht ia64]
- FFmpeg-Bibliothek mit Funktionen zur vereinfachten Programmierung - Laufzeitdateien
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht alpha, ia64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.37) [sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
unpaper herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 7.0.0-3+b2 | 286,0 kB | 463,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 7.0.0-3+b2 | 286,9 kB | 416,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 7.0.0-3+b2 | 284,7 kB | 463,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 7.0.0-3+b2 | 286,1 kB | 407,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 7.0.0-3+b2 | 284,0 kB | 391,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 7.0.0-3+b2 | 285,0 kB | 403,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 7.0.0-3+b2 | 286,6 kB | 410,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 7.0.0-3+b1 | 294,5 kB | 467,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 7.0.0-3+b2 | 279,7 kB | 390,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 7.0.0-3+b2 | 286,7 kB | 467,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 7.0.0-3+b2 | 289,3 kB | 464,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 7.0.0-3+b2 | 288,7 kB | 463,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 7.0.0-3+b2 | 287,1 kB | 403,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 7.0.0-3+b2 | 288,6 kB | 419,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 7.0.0-3+b2 | 285,6 kB | 398,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 7.0.0-3+b2 | 284,6 kB | 1.362,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 7.0.0-3+b2 | 285,2 kB | 399,0 kB | [Liste der Dateien] |