Paket: ruby-eventmachine (1.3~pre20220315-df4ab006-5 und andere)
Links für ruby-eventmachine
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket ruby-eventmachine herunterladen:
- [ruby-eventmachine_1.3~pre20220315-df4ab006-5.dsc]
- [ruby-eventmachine_1.3~pre20220315-df4ab006.orig.tar.xz]
- [ruby-eventmachine_1.3~pre20220315-df4ab006-5.debian.tar.xz]
Betreuer:
- Debian Ruby Team (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Laurent Arnoud (QS-Seite)
- Paul van Tilburg (QS-Seite)
- Per Andersson (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [github.com]
Ähnliche Pakete:
Ruby-Bibliothek EventMachine
EventMachine implementiert eine schnelle Einzel-Thread-Engine für beliebige Netzwerkkommunikationen.Sie ist extrem einfach in Ruby zu verwenden. EventMachine umschließt alle Interaktionen mit IP-Sockets, sodass sich Programme auf die Implementierung von Netzwerkprotokollen konzentrieren können. Sie kann verwendet werden, um sowohl Netzwerkserver als auch Clients zu erstellen. Um einen Server oder Client zu erstellen, muss ein Ruby-Programm nur die IP-Adresse und den Port angeben und ein Modul bereitstellen, das das Kommunikationsprotokoll implementiert. Mit dem Paket werden Implementierungen mehrerer Standard-Netzwerkprotokolle bereitgestellt, die hauptsächlich als Beispiele dienen. Das eigentliche Ziel von EventMachine besteht darin, Programmen eine einfache Verbindung mit anderen Programmen über TCP/IP zu ermöglichen, insbesondere wenn speziell angepasste (»custom«) Protokolle erforderlich sind.
Andere Pakete mit Bezug zu ruby-eventmachine
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.33) [nicht alpha, armel, armhf, hppa, ia64, loong64, m68k, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.34) [armel, armhf, hppa, m68k]
- dep: libc6 (>= 2.40) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.28) [ia64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.33) [alpha]
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.0) [nicht armel, armhf, hppa, ia64, m68k, sh4]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armel, armhf]
- dep: libgcc-s1 (>= 4.2) [sh4]
-
- dep: libgcc-s2 (>= 4.2.1) [m68k]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libgcc-s4 (>= 4.1.1) [hppa]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libgcc1 (>= 1:3.0) [ia64]
- Paket nicht verfügbar
-
- dep: libgmp10 [ia64]
- Mehrfachgenaue, arithmetische Bibliothek
-
- dep: libruby (<< 1:3.4~) [nicht ia64]
- Libraries necessary to run Ruby
- dep: libruby (>= 1:3.3~0) [nicht ia64]
-
- dep: libruby2.5 (>= 2.5.0~preview1) [ia64]
- Paket nicht verfügbar
-
- dep: libruby3.3 (>= 3.3.1) [nicht ia64]
- Libraries necessary to run Ruby 3.3
-
- dep: libssl1.1 (>= 1.1.0) [ia64]
- Paket nicht verfügbar
-
- dep: libssl3t64 (>= 3.0.0) [nicht ia64]
- Werkzeugsatz für das Secure Socket Layer (SSL) - Laufzeitbibliotheken
-
- dep: libstdc++6 (>= 13.1) [nicht ia64]
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
- dep: libstdc++6 (>= 5.2) [ia64]
-
- dep: libunwind8 [ia64]
- Bibliothek zur Ermittlung der Aufrufkette eines Programms - Laufzeit
-
- dep: ruby (<< 1:2.6~) [ia64]
- Interpreter of object-oriented scripting language Ruby (default version)
- dep: ruby (>= 1:2.5~0) [ia64]
ruby-eventmachine herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b3 | 147,6 kB | 688,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 150,6 kB | 625,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 146,3 kB | 685,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 142,0 kB | 683,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 142,7 kB | 619,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 154,4 kB | 642,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 156,5 kB | 623,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 1.0.7-4.2 | 144,3 kB | 695,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 148,8 kB | 685,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 149,6 kB | 611,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 150,0 kB | 770,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 154,1 kB | 749,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 152,0 kB | 749,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 148,6 kB | 593,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 146,5 kB | 625,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 155,8 kB | 685,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b3 | 140,6 kB | 2.490,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 1.3~pre20220315-df4ab006-5+b2 | 150,0 kB | 603,0 kB | [Liste der Dateien] |