Paket: notion (4.0.3+dfsg-1 und andere)
Links für notion
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket notion herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.notionwm.net]
Ähnliche Pakete:
tiling tabbed window manager designed for keyboard users
Notion divides the screen into tiles and places windows in these tiles by default. Each tile has a set of tabs for the windows within it. It also allows windows to be made 'floating' and placed freely. Notion can be controlled through the keyboard alone or together with a mouse.
Notion can be configured and extended using the Lua language. It also supports extension modules written in C.
Andere Pakete mit Bezug zu notion
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht alpha, ia64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.40) [sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
-
- dep: libice6 (>= 1:1.0.0)
- X11-Inter-Client-Exchange-Bibliothek
-
- dep: liblua5.3-0
- Laufzeitbibliothek für den Lua-Interpreter, Version 5.3
-
- dep: libreadline8t64 (>= 6.0)
- GNU readline- und History-Bibliotheken, Laufzeitbibliotheken
-
- dep: libsm6
- X11-Biblitothek für Sitzungsverwaltung
-
- dep: libx11-6
- Clientseitige X11-Bibliothek
-
- dep: libxext6
- X11-Bibliothek für verschiedene Erweiterungen
-
- dep: libxft2 (>> 2.1.1)
- FreeType-basierte Bibliothek zum Zeichnen von Schrift unter X
-
- dep: libxinerama1 (>= 2:1.1.4)
- X11-Erweiterungsbibliothek Xinerama
-
- dep: libxrandr2 (>= 2:1.2.0)
- Bibliothek für die X-Erweiterung RandR
-
- dep: menu
- Erzeugt Programm-Menüs für alle Anwendungen, die menu unterstützen
-
- dep: x11-utils
- X11 utilities
-
- dep: xterm
- X-Terminalemulator
- oder x-terminal-emulator
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch alacritty, blackbox-terminal, cool-retro-term, deepin-terminal, eterm, foot, gnome-console, gnome-terminal, kitty, konsole, lilyterm, lxterminal, mate-terminal, mlterm, mlterm-tiny, pterm, qterminal, rxvt-unicode, sakura, stterm, terminator, terminology, termit, tilix, xfce4-terminal, xiterm+thai, xterm, yakuake, zutty
-
- rec: xfonts-75dpi
- 75-dpi-Schriften für X
- oder xfonts-75dpi-transcoded
- 75 dpi-Fonts für X (umkodiert von ISO 10646-1)
- oder xfonts-100dpi
- 100 dpi Fonts für X
- oder xfonts-100dpi-transcoded
- 100 dpi Fonts für X (von ISO 10646-1 übersetzt)
-
- sug: wmdocker
- Systemablage für angedockte Anwendungen für KDE3/GNOME2
notion herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 4.0.3+dfsg-1 | 414,7 kB | 2.244,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 4.0.3+dfsg-1 | 419,9 kB | 1.607,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 4.0.3+dfsg-1 | 405,2 kB | 2.169,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 4.0.3+dfsg-1 | 367,1 kB | 2.015,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 4.0.3+dfsg-1 | 371,0 kB | 1.888,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 4.0.3+dfsg-1 | 389,2 kB | 1.441,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 4.0.3+dfsg-1 | 441,9 kB | 1.597,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 4.0.2+dfsg-7 | 424,6 kB | 2.013,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 4.0.3+dfsg-1 | 378,1 kB | 1.351,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 4.0.3+dfsg-1 | 399,8 kB | 2.279,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 4.0.3+dfsg-1 | 448,1 kB | 2.617,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 4.0.3+dfsg-1 | 452,4 kB | 2.424,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 4.0.3+dfsg-1 | 423,8 kB | 1.416,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 4.0.3+dfsg-1 | 408,1 kB | 1.608,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 4.0.3+dfsg-1 | 418,1 kB | 2.022,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 4.0.3+dfsg-1 | 363,5 kB | 16.999,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 4.0.3+dfsg-1 | 417,4 kB | 1.461,0 kB | [Liste der Dateien] |