Paket: libsane-hpaio (3.22.10+dfsg0-8 und andere)
Links für libsane-hpaio
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket hplip herunterladen:
Betreuer:
- Debian Printing Team (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Till Kamppeter (QS-Seite)
- Thorsten Alteholz (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [developers.hp.com]
Ähnliche Pakete:
SANE-Backend für HP-Multifunktions-Peripheriegeräte
Das HP Linux Printing and Imaging System unterstützt das Drucken für die meisten HP-Tintendrucker und einige HP-Laserdrucker sowie das Scannen, Faxen und den Zugriff auf Speicherkarten für die meisten HP-Multifunktionsgeräte.
Dieses Paket enthält die SANE-Backendbibliotheken für den Einsatz von HP-Multifunktions-Peripheriegeräten.
Benutzern von HPLIP wird zur Installation der Pakete hplip und hplip-gui geraten, weil diese Pakete Befehlszeilen- und grafische Werkzeuge für HPLIP enthalten.
Dieses Paket ist nützlich für eine Scan-Lösung mit minimalem Speicherbedarf und ohne Anzeigegerät.
Andere Pakete mit Bezug zu libsane-hpaio
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.38) [nicht alpha, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.39) [loong64]
- dep: libc6 (>= 2.40) [sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.38) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
-
- dep: libcups2t64 (>= 1.6.0)
- Common UNIX Printing System(tm) - Hauptbibliothek
-
- dep: libdbus-1-3 (>= 1.10) [nicht loong64, x32]
- Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Bibliothek)
- dep: libdbus-1-3 (>= 1.9.14) [loong64, x32]
-
- dep: libhpmud0 (>= 3.22.10+dfsg0)
- HP Multi-Point Transport Driver (hpmud) - Laufzeitbibliotheken
-
- rec: hplip (= 3.22.10+dfsg0-5.1) [loong64, x32]
- Das HP Linux Printing and Imaging System (HPLIP)
- rec: hplip (= 3.22.10+dfsg0-8) [nicht loong64, x32]
-
- rec: sane-utils
- API-Bibliothek für Scanner -- Hilfsprogramme
libsane-hpaio herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 3.22.10+dfsg0-8 | 132,8 kB | 1.606,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 3.22.10+dfsg0-8 | 134,2 kB | 1.592,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 3.22.10+dfsg0-8 | 131,3 kB | 1.604,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 3.22.10+dfsg0-8 | 128,3 kB | 1.603,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 3.22.10+dfsg0-8 | 128,6 kB | 1.539,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 3.22.10+dfsg0-8 | 138,5 kB | 1.604,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 3.22.10+dfsg0-8 | 136,9 kB | 1.607,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 3.22.10+dfsg0-5.1 | 131,0 kB | 1.588,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 3.22.10+dfsg0-8 | 125,4 kB | 1.571,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 3.22.10+dfsg0-8 | 129,4 kB | 1.612,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 3.22.10+dfsg0-8 | 137,8 kB | 1.668,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 3.22.10+dfsg0-8 | 140,0 kB | 1.668,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 3.22.10+dfsg0-8 | 136,8 kB | 1.564,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 3.22.10+dfsg0-8 | 133,6 kB | 1.588,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 3.22.10+dfsg0-8 | 142,4 kB | 1.604,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 3.22.10+dfsg0-8 | 125,6 kB | 2.442,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 3.22.10+dfsg0-5.1 | 133,3 kB | 1.579,0 kB | [Liste der Dateien] |