Paket: libfluidsynth3 (2.4.4+dfsg-1 und andere)
Links für libfluidsynth3
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket fluidsynth herunterladen:
- [fluidsynth_2.4.4+dfsg-1.dsc]
- [fluidsynth_2.4.4+dfsg.orig.tar.xz]
- [fluidsynth_2.4.4+dfsg-1.debian.tar.xz]
Betreuer:
- Debian Multimedia Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Alessio Treglia (QS-Seite)
- David Henningsson (QS-Seite)
- Jaromír Mikeš (QS-Seite)
- Dennis Braun (QS-Seite)
- Fabian Greffrath (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [github.com]
Ähnliche Pakete:
Echtzeit-MIDI-Software-Synthesizer (Laufzeit-Bibliothek)
Fluidsynth ist ein Echtzeit-MIDI-Synthesizer, der auf den Soundfont-Spezifikationen sf2 und sf3 aufbaut. Das Programm kann aus (Echtzeit-) MIDI-Noten oder aus MIDI-Dateien Töne erzeugen. Die MIDI-Noten werden aus einem MIDI-Eingabegerät gelesen. Der Ton wird entweder in Echtzeit über das Wiedergabegerät ausgegeben oder in eine Audiodatei geschrieben.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Andere Pakete mit Bezug zu libfluidsynth3
|
|
|
|
-
- dep: libasound2t64 (>= 1.0.16)
- Laufzeitbibliothek für ALSA-Anwendungen
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch liboss4-salsa-asound2
-
- dep: libc6 (>= 2.33) [nicht alpha, armel, armhf, hppa, ia64, loong64, m68k, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.34) [armel, armhf, hppa, m68k]
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.33) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
-
- dep: libdbus-1-3 (>= 1.10) [nicht ia64]
- Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Bibliothek)
- dep: libdbus-1-3 (>= 1.9.14) [ia64]
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.0) [nicht armel, armhf, hppa, ia64, m68k, sh4, sparc64]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc-s1 (>= 3.3.4) [sh4]
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armel, armhf]
- dep: libgcc-s1 (>= 4.2) [ia64]
- dep: libgcc-s1 (>= 4.3) [sparc64]
-
- dep: libgcc-s2 (>= 4.2.1) [m68k]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libgcc-s4 (>= 4.1.1) [hppa]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libglib2.0-0t64 (>= 2.32.0)
- GLib - Bibliothek von C-Routinen
-
- dep: libgomp1 (>= 4.9)
- Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP)
-
- dep: libinstpatch-1.0-2 (>= 1.1.2)
- Bibliothek zur Bearbeitung von MIDI-Instrumenten
-
- dep: libjack-jackd2-0 (>= 1.9.10+20150825)
- JACK: Bausatz für Audio-Verbindungen (Bibliotheken)
- oder libjack-0.125
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch libjack-jackd2-0, libjack0
-
- dep: libpipewire-0.3-0t64 (>= 0.3.1)
- libraries for the PipeWire multimedia server
-
- dep: libpulse0 (>= 0.99.1)
- Client-Bibliotheken für PulseAudio
-
- dep: libreadline8t64 (>= 6.0)
- GNU readline- und History-Bibliotheken, Laufzeitbibliotheken
-
- dep: libsdl2-2.0-0 (>= 2.0.12)
- Simple DirectMedia Layer (Multimedia-Bbliothek)
-
- dep: libsndfile1 (>= 1.0.20)
- Bibliothek für das Lesen und Schreiben von Audiodateien
-
- dep: libstdc++6 (>= 11)
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
-
- dep: libunwind8 [ia64]
- Bibliothek zur Ermittlung der Aufrufkette eines Programms - Laufzeit
-
- dep: timgm6mb-soundfont (>= 1.3-3~)
- SoundFont Timgm6mb von Musescore 1.3
- oder sf3-soundfont-gm
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch fluid-soundfont-gm, fluidr3mono-gm-soundfont, musescore-general-soundfont, musescore-general-soundfont-lossless, musescore-general-soundfont-small, opl3-soundfont, timgm6mb-soundfont
libfluidsynth3 herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 2.4.4+dfsg-1 | 227,7 kB | 704,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 2.4.4+dfsg-1 | 230,0 kB | 623,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 2.4.4+dfsg-1 | 216,3 kB | 635,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 2.4.4+dfsg-1 | 196,8 kB | 570,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 2.4.4+dfsg-1 | 194,0 kB | 442,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 2.4.4+dfsg-1 | 224,6 kB | 655,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 2.4.4+dfsg-1 | 239,7 kB | 654,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 2.3.5-1 | 289,4 kB | 1.133,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 2.4.4+dfsg-1 | 234,0 kB | 699,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 2.4.4+dfsg-1 | 195,2 kB | 538,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 2.4.4+dfsg-1 | 208,8 kB | 674,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 2.4.4+dfsg-1 | 246,7 kB | 891,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 2.4.4+dfsg-1 | 256,4 kB | 827,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 2.4.4+dfsg-1 | 230,6 kB | 539,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 2.4.4+dfsg-1 | 228,1 kB | 663,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 2.4.4+dfsg-1 | 238,2 kB | 572,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 2.4.4+dfsg-1 | 193,1 kB | 1.100,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 2.4.3+dfsg-2 | 268,3 kB | 778,0 kB | [Liste der Dateien] |