[ Quellcode: openldap ]
Paket: ldap-utils (2.6.9+dfsg-2 und andere)
Links für ldap-utils
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket openldap herunterladen:
Betreuer:
- Debian OpenLDAP Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Ryan Tandy (QS-Seite)
- Sergio Durigan Junior (QS-Seite)
- Michael Tokarev (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.openldap.org]
Ähnliche Pakete:
OpenLDAP-Hilfsprogramme
Dieses Paket enthält Hilfsprogramme aus dem Paket OpenLDAP (»Lightweight Directory Access Protocol«). Diese Programme können auf einen lokalen oder entfernten LDAP-Server zugreifen und enthalten alle für den Zugriff auf LDAP-Server erforderlichen Client-Programme.
Andere Pakete mit Bezug zu ldap-utils
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.38) [nicht alpha, ia64, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.38) [alpha]
-
- dep: libldap-2.5-0 (= 2.5.17+dfsg-1) [ia64]
- OpenLDAP-Bibliotheken
-
- dep: libldap2 (= 2.6.9+dfsg-1) [hppa, sparc64]
- OpenLDAP-Bibliotheken
- dep: libldap2 (= 2.6.9+dfsg-2) [nicht hppa, ia64, sparc64]
-
- dep: libsasl2-2 (>= 2.1.28+dfsg1)
- Cyrus SASL - Bibliothek zur Abstraktion von Authentifizierungen
-
- sug: libsasl2-modules
- Cyrus SASL - »steckbare« Authentifizierungs-Module
-
- sug: libsasl2-modules-gssapi-mit
- Cyrus SASL - »steckbare« Authentifizierungsmodule (GSSAPI)
- oder libsasl2-modules-gssapi-heimdal
- Cyrus SASL - »steckbare« Authentifizierungsmodule (GSSAPI)
ldap-utils herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 2.6.9+dfsg-2 | 141,3 kB | 1.252,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 2.6.9+dfsg-2 | 148,0 kB | 788,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 2.6.9+dfsg-2 | 141,6 kB | 1.244,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 2.6.9+dfsg-2 | 131,5 kB | 851,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 2.6.9+dfsg-2 | 132,6 kB | 787,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 2.6.9+dfsg-1 | 134,6 kB | 683,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 2.6.9+dfsg-2 | 146,7 kB | 803,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 2.5.17+dfsg-1 | 151,6 kB | 1.172,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 2.6.9+dfsg-2 | 140,6 kB | 1.244,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 2.6.9+dfsg-2 | 149,0 kB | 715,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 2.6.9+dfsg-2 | 139,0 kB | 1.277,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 2.6.9+dfsg-2 | 143,3 kB | 1.244,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 2.6.9+dfsg-2 | 145,6 kB | 1.244,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 2.6.9+dfsg-2 | 146,7 kB | 692,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 2.6.9+dfsg-2 | 146,6 kB | 784,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 2.6.9+dfsg-2 | 140,3 kB | 795,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 2.6.9+dfsg-1 | 129,4 kB | 9.405,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 2.6.9+dfsg-2 | 147,7 kB | 707,0 kB | [Liste der Dateien] |