Paket: ibus-wayland (1.5.32~beta1-1 und andere)
Links für ibus-wayland
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket ibus herunterladen:
Betreuer:
- Debian Input Method Team (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Aron Xu (QS-Seite)
- Changwoo Ryu (QS-Seite)
- Osamu Aoki (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [github.com]
Ähnliche Pakete:
Intelligent Input Bus - Wayland-Unterstützung
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
Dieses Paket unterstützt die Wayland-Eingabemethode.
Dieses Paket wird nur benötigt, wenn Sie einen Wayland Compositor verwenden, der das Protokoll »input-method-unstable-v1« unterstützt, und wenn Sie Text über dieses Protokoll eingeben möchten. Beachten Sie, dass IBus sogar auf einem Wayland Compositor ohne Unterstützung dieses Protokolls mit seinem eigenen Transportprotokoll und seinen eigenen APIs funktionieren könnte.
Andere Pakete mit Bezug zu ibus-wayland
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht alpha, ia64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.40) [sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
-
- dep: libglib2.0-0 (>= 2.38.0) [ia64]
- GLib library of C routines - transitional package
-
- dep: libglib2.0-0t64 (>= 2.80.0) [nicht ia64]
- GLib - Bibliothek von C-Routinen
-
- dep: libibus-1.0-5 (>= 1.5.28)
- Intelligent Input Bus - Laufzeitbibliothek
-
- dep: libwayland-client0 (>= 1.20.0)
- Infrastruktur für einen »Wayland compositor« - Clientbibliothek
-
- dep: libxkbcommon0 (>= 0.5.0)
- Bibliotheksschnittstelle zum XKB-Compiler - Laufzeitbibliothek
ibus-wayland herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 1.5.32~beta1-1 | 309,8 kB | 384,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 1.5.32~beta1-1 | 311,7 kB | 379,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 1.5.32~beta1-1 | 310,5 kB | 383,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 1.5.32~beta1-1 | 309,5 kB | 382,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 1.5.32~beta1-1 | 308,5 kB | 382,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 1.5.32~beta1-1 | 309,1 kB | 360,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 1.5.32~beta1-1 | 311,8 kB | 374,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 1.5.29-1 | 290,6 kB | 356,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 1.5.32~beta1-1 | 308,6 kB | 366,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 1.5.32~beta1-1 | 309,6 kB | 387,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 1.5.32~beta1-1 | 312,2 kB | 447,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 1.5.32~beta1-1 | 312,0 kB | 383,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 1.5.32~beta1-1 | 310,9 kB | 367,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 1.5.32~beta1-1 | 310,1 kB | 375,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 1.5.32~beta1-1 | 311,2 kB | 383,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 1.5.32~beta1-1 | 307,9 kB | 1.347,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 1.5.32~beta1-1 | 311,5 kB | 370,0 kB | [Liste der Dateien] |