Paket: debuginfod (0.191-1 und andere) [debports]
Links für debuginfod
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket herunterladen:
Nicht gefundenBetreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [sourceware.org]
Ähnliche Pakete:
HTTP-Dateiserver-Dienst für Debuginformationen
Server, Client-Werkzeug und Bibliothek zum Indizieren und Abrufen von ELF/DWARF-Dateien, die über die Build-ID über HTTP adressiert werden.
Andere Pakete mit Bezug zu debuginfod
|
|
|
|
-
- dep: libarchive13t64 (>= 3.0.4)
- Bibliothek für mehrere Archiv- und Komprimierungsformate (Laufzeitbibliothek)
-
- dep: libc6.1 (>= 2.37)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
-
- dep: libdebuginfod1t64 (= 0.191-1+b1)
- Bibliothek zur Interaktion mit debuginfod (Entwicklungsdateien)
-
- dep: libdw1t64 (>= 0.177)
- library that provides access to the DWARF debug information
-
- dep: libelf1t64 (>= 0.142)
- library to read and write ELF files
-
- dep: libgcc-s1 (>= 4.2)
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libmicrohttpd12t64 (>= 0.9.50)
- library embedding HTTP server functionality
-
- dep: libsqlite3-0 (>= 3.7.15)
- Laufzeit-Bibliothek für SQLite 3
-
- dep: libstdc++6 (>= 13.1)
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
-
- dep: libunwind8
- Bibliothek zur Ermittlung der Aufrufkette eines Programms - Laufzeit
debuginfod herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
ia64 (inoffizielle Portierung) | 0.191-1+b1 | 119,7 kB | 453,0 kB | [Liste der Dateien] |