[ Quellcode: bind9 ]
Paket: bind9 (1:9.20.7-1 und andere)
Links für bind9
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket bind9 herunterladen:
- [bind9_9.20.7-1.dsc]
- [bind9_9.20.7.orig.tar.xz]
- [bind9_9.20.7.orig.tar.xz.asc]
- [bind9_9.20.7-1.debian.tar.xz]
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.isc.org]
Ähnliche Pakete:
Server zur Namensauflösung von Internet Domains
Berkeley Internet Name Domain (BIND 9) implementiert einen Server zur Namensauflösung von Internet Domains. BIND 9 ist die im Internet am weitesten verbreitete Nameserver-Software und wird vom Internet Software Consortium, www.isc.org, unterstützt.
Dieses Paket enthält den Server und zugehörige Konfigurationsdateien.
Andere Pakete mit Bezug zu bind9
|
|
|
|
-
- dep: init-system-helpers (>= 1.54~)
- Hilfsprogramme für alle Init-Systeme
-
- dep: adduser
- Erstellt und entfernt Benutzer und Gruppen
-
- dep: bind9-libs (= 1:9.19.21-1+b1) [ia64]
- Server zur Namensauflösung von Internet Domains - Laufzeitbibliotheken
- dep: bind9-libs (= 1:9.20.7-1) [nicht ia64]
-
- dep: bind9-utils (= 1:9.19.21-1+b1) [ia64]
- Software zur Namensauflösung von Internet Domains - Dienstprogramme
- dep: bind9-utils (= 1:9.20.7-1) [nicht ia64]
-
- dep: debconf
- Debians Konfiguration-Verwaltungssystem
- oder debconf-2.0
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch cdebconf, cdebconf-udeb, debconf
-
- dep: dns-root-data
- DNS root hints and DNSSEC trust anchor
-
- dep: iproute2
- Werkzeuge für Netzwerk(verkehrs)kontrolle
-
- dep: libatomic1 (>= 4.8) [armel, m68k, sh4]
- Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt
-
- dep: libc6 (>= 2.38) [nicht alpha, ia64, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.38) [alpha]
-
- dep: libcap2 (>= 1:2.10)
- POSIX-1003.1e-Privilegien [»capabilities«] (Bibliothek)
-
- dep: libfstrm0 (>= 0.2.0)
- Frame Streams - Protokoll zur Übertragung von Byte-Sequenzen - Bibliothek
-
- dep: libjemalloc2 (>= 3.5.0) [nicht ia64]
- Skalierbare, nebenläufige Mehrzweck-Implementierung von malloc(3)
-
- dep: libjson-c5 (>= 0.15)
- Bibliothek zur JSON-Manipulation - Laufzeitbibliothek
-
- dep: liblmdb0 (>= 0.9.7)
- Lightning Memory-Mapped Database (LMDB) - Laufzeitbibliothek
-
- dep: libmaxminddb0 (>= 1.3.0)
- IP geolocation database library
-
- dep: libnghttp2-14 (>= 1.3.0)
- Bibliothek mit einer Implementierung des Protokolls HTTP/2 (Laufzeitbibliothek)
-
- dep: libprotobuf-c1 (>= 1.0.0)
- C-Laufzeitbibliothek für Protocol Buffers (protobuf-c)
-
- dep: libssl3t64 (>= 3.0.0)
- Werkzeugsatz für das Secure Socket Layer (SSL) - Laufzeitbibliotheken
-
- dep: libsystemd0
- Hilfsbibliothek für systemd
-
- dep: libuv1 (>= 1.4.2) [ia64]
- Asynchrone Bibliothek für Ereignisbenachrichtigungen - Laufzeitbibliothek
-
- dep: libuv1t64 (>= 1.18.0) [nicht ia64]
- Asynchrone Bibliothek für Ereignisbenachrichtigungen - Laufzeitbibliothek
-
- dep: libxml2 (>= 2.7.4)
- GNOME-XML-Bibliothek
-
- dep: lsb-base (>= 3.2-14)
- Übergangspaket für Init-Skriptfunktionen der Linux Standard Base
-
- dep: netbase
- Grundlegendes TCP/IP-Netzwerksystem
-
- dep: zlib1g (>= 1:1.1.4)
- Kompressions-Bibliothek - Laufzeit
-
- sug: bind-doc
- Paket nicht verfügbar
-
- sug: bind9-dnsutils [nicht ia64]
- Server zur Namensauflösung von Internet Domains - Clients
-
- sug: dnsutils [ia64]
- Übergangspaket für den Wechsel zu bind9-dnsutils
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch bind9-dnsutils
-
- sug: resolvconf
- Verwaltung der Informationen über Name-Server
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch openresolv, systemd-resolved
-
- sug: ufw
- Programm zum Betreiben einer Netfilter-Firewall
bind9 herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 1:9.20.7-1 | 227,9 kB | 1.400,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 1:9.20.7-1 | 243,9 kB | 880,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 1:9.20.7-1 | 226,6 kB | 1.392,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 1:9.20.7-1 | 227,3 kB | 1.316,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 1:9.20.7-1 | 232,0 kB | 1.252,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 1:9.20.7-1 | 227,2 kB | 770,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 1:9.20.7-1 | 257,9 kB | 932,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 1:9.19.21-1+b1 | 522,0 kB | 1.489,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 1:9.20.7-1 | 235,5 kB | 1.321,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 1:9.20.7-1 | 227,2 kB | 804,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 1:9.20.7-1 | 222,7 kB | 1.356,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 1:9.20.7-1 | 248,0 kB | 1.520,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 1:9.20.7-1 | 252,9 kB | 1.456,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 1:9.20.7-1 | 241,4 kB | 763,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 1:9.20.7-1 | 232,0 kB | 851,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 1:9.20.7-1 | 273,5 kB | 1.320,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 1:9.20.7-1 | 215,4 kB | 11.478,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 1:9.20.7-1 | 246,3 kB | 800,0 kB | [Liste der Dateien] |