Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ] [  experimental  ]
[ Quellcode: util-linux  ]

Paket: rfkill (2.41~rc1-1)

Links für rfkill

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket util-linux herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Experimentelles Paket

Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.

Werkzeug, das mobile Geräte aktiviert und deaktiviert

rfkill ist ein einfaches Werkzeug für den Zugriff auf die rfkill-Geräteschnittstelle von Linux. Diese Schnittstelle wird verwendet, um mobile Netzwerkgeräte zu aktivieren und deaktivieren, typischerweise WLAN, Bluetooth und mobiles Breitband.

Markierungen: System-Administration: Hardware-Unterstützung, Kernel oder Module, Software-Entwicklung: C-Entwicklung, devel::library, hardware::TODO, Implementiert in: C, Benutzer-Schnittstellen: interface::commandline, network::configuration, Rolle: Entwicklungs-Bibliothek, Programm, Zweck: scope::utility, use::configuring, Zweck: Hardware-Treiber

Andere Pakete mit Bezug zu rfkill

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

rfkill herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
s390x 41,7 kB110,0 kB [Liste der Dateien]