Paket: gpgrt-tools (1.54-1)
Links für gpgrt-tools
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket libgpg-error herunterladen:
- [libgpg-error_1.54-1.dsc]
- [libgpg-error_1.54.orig.tar.bz2]
- [libgpg-error_1.54.orig.tar.bz2.asc]
- [libgpg-error_1.54-1.debian.tar.xz]
Betreuer:
- Debian GnuPG Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Daniel Kahn Gillmor (QS-Seite)
- Christoph Biedl (QS-Seite)
- Andreas Metzler (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.gnupg.org]
Ähnliche Pakete:
Experimentelles Paket
Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.
GnuPG-Laufzeit-Entwicklungsbibliothek (ausführbare Werkzeuge)
gpgrt (auch bekannt als libgpg-error) definiert gemeinsame Fehlercodes, Nachrichten und Laufzeitfunktionen aller GnuPG-Komponenten. Zu diesen gehören GPG, GPGSM, GPGME, GPG-Agent, libgcrypt, pinentry, der »SmartCard Daemon» (für Chipkarten) und in Zukunft möglicherweise weitere.
Dieses Paket enthält die Programme yat2m und gpg-error. yat2m wandelt Texinfo in nroff/troff um und ist somit praktisch für die Erzeugung von Handbuchseiten. gpg-error entschlüsselt GnuPG/libgcrypt-Fehlercodes.
Andere Pakete mit Bezug zu gpgrt-tools
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.38) [nicht alpha, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.38) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
-
- dep: libgpg-error0 (>= 1.48)
- GnuPG-Laufzeit-Entwicklungsbibliothek
gpgrt-tools herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 44,4 kB | 169,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 45,4 kB | 121,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 44,1 kB | 169,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 42,5 kB | 167,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 42,5 kB | 167,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 43,4 kB | 101,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 45,7 kB | 111,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 45,1 kB | 169,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 42,4 kB | 103,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 44,5 kB | 171,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 45,8 kB | 169,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 47,8 kB | 169,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 44,4 kB | 105,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 44,9 kB | 113,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 47,3 kB | 167,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 43,3 kB | 2.091,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 45,3 kB | 111,0 kB | [Liste der Dateien] |