Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  bookworm-backports  ] [  trixie  ] [  sid  ] [  experimental  ]
[ Quellcode: dovecot  ]

Paket: dovecot-sieve (1:2.4.0+dfsg1-1~exp2)

Links für dovecot-sieve

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket dovecot herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Experimentelles Paket

Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.

Sicherer POP3-/IMAP-Server - Unterstützung für Sieve-Filter

Die wichtigsten Ziele des Mailservers Dovecot sind Sicherheit und äußerste Zuverlässigkeit. Er gibt sich sehr große Mühe, alle auftretenden Fehler zu bewältigen und die Gültigkeit aller Daten zu überprüfen, wodurch Abstürze des Programms nahezu unmöglich werden. Dovecot unterstützt mbox/Maildir und seine eigenen Formate dbox/mdbox. Er sollte auch ziemlich schnell, erweiterbar und portabel sein.

Dieses Paket ermöglicht Dovecot die Unterstützung von Sieve-Filtern.

Markierungen: Implementiert in: C, Elektronische Post: E-Mail-Auslieferungs-Agent, Filter, Rolle: role::plugin, role::program, Zweck: Filtern, Arbeitet mit: E-Mail

Andere Pakete mit Bezug zu dovecot-sieve

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

dovecot-sieve herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 355,5 kB1.279,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 326,9 kB1.635,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 340,9 kB1.788,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 367,2 kB1.826,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 336,3 kB1.278,0 kB [Liste der Dateien]