Paket: dbus (1.15.8-4 und andere) [debports]
Links für dbus
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket herunterladen:
Nicht gefundenBetreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [dbus.freedesktop.org]
Ähnliche Pakete:
Experimentelles Paket
Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.
Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Systemnachrichten-Bus)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
D-Bus unterstützt das Aussenden von Nachrichten, nicht synchrone Nachrichten (um die Latenz zu verringern), Authentifizierung und mehr. Er wurde für einen geringen Overhead entwickelt; die Nachrichten werden über ein binäres Protokoll versandt und nicht über XML. Außerdem unterstützt D-Bus optional das Zuordnen von Methodenaufrufen für seine Nachrichten, was die Verwendung des Systems sehr einfach macht.
D-Bus wird mit mehreren Anbindungen verteilt, inklusive GLib, Python, Qt und Java.
Dieses Paket bietet einen voll funktionsfähigen D-Bus-Systembus mit Aktivierungsunterstützung, der für die Kommunikation zwischen Systemdiensten verwendet wird und von den meisten anderen Komponenten der D-Bus-Referenzimplementierung abhängt.
Um einen vollständigen D-Bus-Sitzungsbus bereitzustellen, installieren Sie eines der Pakete, die das virtuelle Paket dbus-session-bus implementieren, z.B. dbus-user-session. Die empfohlene Implementierung wird durch das virtuelle Paket default-dbus-session-bus angegeben.
Andere Pakete mit Bezug zu dbus
|
|
|
|
-
- dep: init-system-helpers (>= 1.54~)
- Hilfsprogramme für alle Init-Systeme
-
- dep: dbus-bin (= 1.15.6-2) [riscv64]
- Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Befehlszeilen-Dienstprogramme)
- dep: dbus-bin (= 1.15.8-4+b1) [ia64]
-
- dep: dbus-daemon (= 1.15.6-2) [riscv64]
- Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Referenz-Nachrichtenbus)
- dep: dbus-daemon (= 1.15.8-4+b1) [ia64]
-
- dep: dbus-system-bus-common (>= 1.15.6-2) [riscv64]
- Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Systembus-Konfiguration)
- dep: dbus-system-bus-common (>= 1.15.8-4) [ia64]
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [riscv64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
-
- dep: libdbus-1-3 (= 1.15.6-2) [riscv64]
- Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Bibliothek)
- dep: libdbus-1-3 (= 1.15.8-4+b1) [ia64]
-
- dep: libexpat1 (>= 2.1~beta3)
- C-Bibliothek zur XML-Analyse - Laufzeitbibliothek
-
- dep: libsystemd0
- Hilfsbibliothek für systemd
-
- dep: usr-is-merged (>= 38~) [ia64]
- Transitional package to assert a merged-/usr system
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch base-files, usrmerge
-
- sug: default-dbus-session-bus
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch dbus-user-session
- oder dbus-session-bus
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch dbus-user-session, dbus-x11
dbus herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
ia64 (inoffizielle Portierung) | 1.15.8-4+b1 | 109,6 kB | 233,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 (inoffizielle Portierung) | 1.15.6-2 | 98,5 kB | 174,0 kB | [Liste der Dateien] |