Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bullseye-backports  ] [  bookworm  ] [  bookworm-backports  ] [  trixie  ] [  sid  ] [  experimental  ]
[ Quellcode: samba  ]

Paket: libpam-winbind (2:4.22.0~rc1+dfsg-1)

Links für libpam-winbind

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket samba herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Experimentelles Paket

Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.

Erweiterung zur Zusammenarbeit mit der Windows-Domänen-Authentifizierung

Samba implementiert das SMB/CIFS-Protokoll unter Unix, so dass Dateien und Drucker mit Microsoft Windows, OS X und anderen Unix-Systemen geteilt werden können. Samba kann auch als ein NT4-artiger Domaincontroller verwendet werden und sich sowohl in NT4-Domänen, als auch in »Active Directory«-Netzen als Memberserver (Mitgliedsserver) integrieren.

Dieses Paket enthält pam_winbind. Diese Erweiterung arbeitet mit einem lokalen winbindd-Server zusammen, um dem System Windows-Domänen-Authentifizierung zu ermöglichen.

Markierungen: Implementiert in: C, Netzwerk-Protokoll: SMB, Rolle: Erweiterung, Anwendungs-Suite: Samba

Andere Pakete mit Bezug zu libpam-winbind

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

libpam-winbind herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
armel 89,9 kB214,0 kB [Liste der Dateien]