Paket: liblwgeom-dev (2.5.1+dfsg-1)
Links für liblwgeom-dev
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket postgis herunterladen:
Betreuer:
- Debian GIS Project (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Stephen Frost (QS-Seite)
- Francesco Paolo Lovergine (QS-Seite)
- Markus Wanner (QS-Seite)
- Bas Couwenberg (QS-Seite)
- Christoph Berg (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [postgis.net]
Ähnliche Pakete:
PostGIS-Bibliothek »Lightweight Geometry« - Entwicklungsdateien
PostGIS unterstützt geografische Objekte für die objektrelationale Datenbank PostgreSQL. Der PostgreSQL-Server wird durch PostGIS wirksam »räumlich erweitert«. Dadurch kann er als räumliche Backend-Datenbank für Geoinformationssystem (GIS), so wie ESRIs SDE oder Oracle Spatial, verwendet werden. PostGIS befolgt die OpenGIS-Spezifikation »Simple Features Specification for SQL«.
Diese Bibliothek stellt generische PostGIS-Funktionen zur Geometriebearbeitung bereit. Sie implementiert Geometrieobjekte, -konstruktoren, -destruktoren und einen Funktionssatz zur räumlichen Verarbeitung. Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Andere Pakete mit Bezug zu liblwgeom-dev
|
|
|
|
-
- dep: liblwgeom-2.5-0 (= 2.5.1+dfsg-1)
- PostGIS-Bibliothek »Lightweight Geometry«
liblwgeom-dev herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
i386 | 781,1 kB | 1.592,0 kB | [Liste der Dateien] |