Paket: libkblog4 (4:4.14.10-11)
Links für libkblog4
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket kdepimlibs herunterladen:
Betreuer:
- Debian/Kubuntu Qt/KDE Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Sune Vuorela (QS-Seite)
- Modestas Vainius (QS-Seite)
- George Kiagiadakis (QS-Seite)
- Eshat Cakar (QS-Seite)
- Lisandro Damián Nicanor Pérez Meyer (QS-Seite)
- Maximiliano Curia (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [pim.kde.org]
Ähnliche Pakete:
Clientseitige Hilfsbibliothek für den Zugriff auf Blogging-APIs
KBlog ist eine Bibliothek für den Aufruf von Funktionen auf zu Blogger 1.0, MetaWeblog, MovableType und GData kompatiblen Blogs. Sie ruft die APIs mittels KXmlRpcClient und Syndication auf. Sie unterstützt das asynchrone Senden und Abholen der Beiträge und auch Multimedia-Dateien, falls der Server das unterstützt. Fast jede moderne Blogging-Webapplikation mit einer XML-Datenschnittstelle unterstützt eine der oben aufgeführten APIs.
Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform.
Andere Pakete mit Bezug zu libkblog4
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.4)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libkcal4 (= 4:4.14.10-11)
- Bibliothek für die Bearbeitung von Kalenderdaten
-
- dep: libkdecore5 (>= 4:4.14.2)
- Hauptbibliothek der KDE-Plattform
-
- dep: libkio5 (>= 4:4.14.2)
- Netzwerkfähige Bibliothek zur Dateiverwaltung für die KDE-Plattform
-
- dep: libkxmlrpcclient4 (= 4:4.14.10-11)
- Bibliothek für einen einfachen XML-RPC-Client
-
- dep: libqtcore4 (>= 4:4.8)
- Qt-4-Kernmodul
-
- dep: libstdc++6 (>= 5)
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
-
- dep: libsyndication4 (= 4:4.14.10-11)
- Bibliothek zur Auswertung von RSS- und Atom-Feeds
libkblog4 herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
i386 | 121,2 kB | 444,0 kB | [Liste der Dateien] |