[ Quellcode: gdisk ]
Paket: gdisk (1.0.3-1.1)
Links für gdisk
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket gdisk herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [sourceforge.net]
Ähnliche Pakete:
Textmodus-Partitionierungswerkzeug GPT fdisk
Das auch als gdisk bekannte Textmodus-Partitionierungswerkzeug GPT fdisk bearbeitet Festplatten mit GUID-Partitionstabellen, aber nicht die (bis 2009) gebräuchlicheren MBR-Partitionstabellen. (Die Abkürzungen GUID und MBR stehen für Globally Unique Identifier und Master Boot Record.)
Andere Pakete mit Bezug zu gdisk
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.4)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libgcc1 (>= 1:4.2)
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libncursesw6 (>= 6)
- Bibliotheken für Terminalsteuerung (Unterstützung für Multibyte-Zeichen)
-
- dep: libpopt0 (>= 1.14)
- Bibliothek zum Auswerten von Befehlszeilen-Parametern
-
- dep: libstdc++6 (>= 5.2)
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
-
- dep: libtinfo6 (>= 6)
- Systemnahe terminfo-Laufzeitbibliothek für die Terminalsteuerung
-
- dep: libuuid1 (>= 2.16)
- Bibliothek für universell eindeutige IDs (UUIDs)
-
- rec: groff-base
- GNU troff Textformatierungs-System (grundlegende Systemkomponenten)
gdisk herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
i386 | 216,5 kB | 883,0 kB | [Liste der Dateien] |