Paket: tokyotyrant (1.1.40-4.2 und andere)
Links für tokyotyrant
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket tokyotyrant herunterladen:
- [tokyotyrant_1.1.40-4.2.dsc]
- [tokyotyrant_1.1.40.orig.tar.gz]
- [tokyotyrant_1.1.40-4.2.debian.tar.gz]
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [1978th.net]
Ähnliche Pakete:
Tokyo Tyrant: Netzwerkschnittstelle zu Tokyo Cabinet
Tokyo Tyrant ist eine Netzwerkschnittstelle für den DBM Tokyo Cabinet. Sie könnten sich quälen, falls mehrere Prozesse die selbe Datenbank teilen oder wenn entfernte Prozesse auf die Datenbank zugreifen. Daher gibt es Tokyo Tyrant für gleichzeitige und entfernte Verbindungen mit Tokyo Cabinet.
Dies ist das Serverpaket für Tokyo Tyrant.
Andere Pakete mit Bezug zu tokyotyrant
|
|
|
|
-
- dep: adduser
- Erstellt und entfernt Benutzer und Gruppen
-
- dep: libc6 (>= 2.4)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: liblua5.1-0
- Laufzeitibliothek für den Lua-Interpreter in Version 5.1
-
- dep: libtokyocabinet9 (>= 1.4.47)
- Datenbank Tokyo Cabinet [Laufzeitbibliothek]
-
- dep: libtokyotyrant3 (= 1.1.40-4.2+b1)
- Tokyo Tyrant runtime libraries
-
- dep: lsb-base (>= 3.0-6)
- Linux Standard Base - Funktionalität für Init-Skripte
-
- rec: tokyotyrant-utils
- Hilfsprogramme für Tokyo Tyrant
tokyotyrant herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
armhf | 1.1.40-4.2+b1 | 55,2 kB | 151,0 kB | [Liste der Dateien] |