Paket: xpdf (3.04+git20210103-3)
Links für xpdf
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket xpdf herunterladen:
- [xpdf_3.04+git20210103-3.dsc]
- [xpdf_3.04+git20210103.orig.tar.gz]
- [xpdf_3.04+git20210103-3.debian.tar.xz]
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [offog.org]
Ähnliche Pakete:
Motif-basierter PDF-Reader mit der Poppler-Bibliothek
xpdf ist ein leichtgewichtiges, Open-Source-Betrachtungsprogramm für PDF-Dateien (auch als »Adobe Acrobat«- oder »Acrobat«-Dateien bezeichnet). Dieses Paket enthält nur die Client-Komponente von xpdf. Die Bereitstellung diverser PDF-Befehlszeilenwerkzeuge übernimmt jetzt das Paket poppler-utils.
Debians xpdf ist ein Fork von Xpdf Version 3, die so modifiziert wurde, dass sie zur PDF-Darstellung die Poppler-Bibliothek verwendet, aber den Motif-Werkzeugsatz beibehält. Heutzutage wird sie als das Projekt xpopple fortgeführt.
Andere Pakete mit Bezug zu xpdf
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.4)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.0)
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libpaper1
- Bibliothek für die Verwaltung von Papiereigenschaften
-
- dep: libpoppler102 (>= 20.09.0)
- Bibliothek zur PDF-Darstellung
-
- dep: libstdc++6 (>= 5.2)
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
-
- dep: libx11-6
- Clientseitige X11-Bibliothek
-
- dep: libxm4 (>= 2.3.4)
- Motif - X/Motif-Laufzeitbibliothek
-
- dep: libxt6
- X11-Bibliothek mit wesentlichen Werkzeugen
-
- rec: cups-bsd
- Common UNIX Printing System(tm) - BSD-Befehle
-
- rec: gsfonts-x11
- Make Ghostscript fonts available to X11
-
- rec: poppler-data
- Codierungsdaten für die Bibliothek poppler zur Darstellung von PDFs
-
- rec: poppler-utils
- PDF-Werkzeuge (auf Basis von Poppler)
-
- rec: sensible-utils
- Hilfsprogramme für die vernünftige Auswahl von Alternativen
xpdf herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
mips64el | 133,1 kB | 426,0 kB | [Liste der Dateien] |