[ Quellcode: dpkg ]
Paket: dselect (1.20.13)
Links für dselect
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket dpkg herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [wiki.debian.org]
Ähnliche Pakete:
Oberfläche für die Debian-Paketverwaltung
Dselect ist eine Schnittstelle für die Handhabung der Installation und Entfernung von Debian-Software-Paketen. Sie arbeitet auf einer hohen Ebene.
Viele Nutzer finden dselect abschreckend. Neulinge werden wahrscheinlich Benutzerschnittstellen auf Basis von apt vorziehen.
Andere Pakete mit Bezug zu dselect
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.11) [mips64el, s390x]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.14) [amd64]
- dep: libc6 (>= 2.17) [arm64, ppc64el]
- dep: libc6 (>= 2.28) [armel, armhf, i386, mipsel]
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armel, armhf]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libncursesw6 (>= 6.1+20180210)
- Bibliotheken für Terminalsteuerung (Unterstützung für Multibyte-Zeichen)
-
- dep: libstdc++6 (>= 4.1.1) [armel, armhf]
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
-
- dep: libtinfo6 (>= 6.1+20180210)
- Systemnahe terminfo-Laufzeitbibliothek für die Terminalsteuerung
-
- sug: perl
- Larry Wall's Practical Extraction und Report Language
dselect herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
amd64 | 1.504,7 kB | 2.622,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 1.499,1 kB | 2.622,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 1.487,2 kB | 2.565,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 1.488,8 kB | 2.521,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 1.511,1 kB | 2.629,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 1.502,1 kB | 2.665,0 kB | [Liste der Dateien] |
mipsel | 1.502,1 kB | 2.638,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 1.513,2 kB | 2.694,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 1.498,8 kB | 2.630,0 kB | [Liste der Dateien] |