Paket: adb (1:10.0.0+r36-7)
Links für adb
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket android-platform-system-core herunterladen:
- [android-platform-system-core_10.0.0+r36-7.dsc]
- [android-platform-system-core_10.0.0+r36.orig.tar.xz]
- [android-platform-system-core_10.0.0+r36-7.debian.tar.xz]
Betreuer:
- Android Tools Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Kai-Chung Yan (QS-Seite)
- Chirayu Desai (QS-Seite)
- Umang Parmar (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [android.googlesource.com]
Ähnliche Pakete:
Die Android Debug Bridge
Ein vielseitiges Kommandozeilenwerkzeug, mit dem Sie mit einer Emulatorinstanz oder einem angeschlossenen Gerät, auf dem Android läuft, kommunizieren können.
Dieses Paket empfiehlt »android-sdk-platform-tools-common«, das die udev-Regeln für Android-Geräte enthält. Ohne dieses Paket müssen adb und fastboot mit root-Rechten ausgeführt werden.
Andere Pakete mit Bezug zu adb
|
|
|
|
-
- dep: android-libadb (= 1:10.0.0+r36-7)
- Bibliothek für die Android Debug Bridge
-
- dep: android-libbase (>= 1:10.0.0+r36)
- Android-Basisbibliothek
-
- dep: android-sdk-platform-tools-common (>= 28.0.2~)
- Werkzeuge für die Interaktion mit einer Android-Plattform - gemeinsame Dateien
-
- dep: libc6 (>= 2.17)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.0)
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libstdc++6 (>= 9)
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
adb herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
arm64 | 93,2 kB | 241,0 kB | [Liste der Dateien] |