Paket: schroot (1.6.13-3 und andere)
Links für schroot
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket schroot herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [codeberg.org]
Ähnliche Pakete:
Befehle in einem anderen Wurzelverzeichnis (chroot-Umgebung) ausführen
Schroot ermöglicht es Benutzern, Befehle oder interaktive Shells in anderen Wurzelverzeichnissen (chroot) auszuführen. Eine beliebige Anzahl von Wurzelverzeichnissen kann so erstellt und mit einem Namen und Zugriffsrechten auf Benutzer- oder Gruppenbasis, einschließlich Administratorrechten für normale Benutzer, versehen werden. Weiterhin kann man mit schroot innerhalb eines Wurzelverzeichnisses zu einen anderen Benutzer wechseln, wobei für die Authentifizierung und Autorisierung PAM benutzt wird. Zur Sicherheit werden alle Vorgänge protokolliert.
Es werden verschiedene Arten von Wurzelverzeichnissen unterstützt, einschließlich gewöhnlicher Verzeichnisse im Dateisystem oder auch blockorientierte Geräte. Wurzelverzeichnisse, die erst während der Einrichtung aus Dateien (tar mit optionaler Komprimierung) erzeugt werden, Sitzungen sowie Btrfs-, LVM- und ZFS-Schnappschüsse werden unterstützt.
Schroot unterstützt verschiedene Kernel-Profile. Dies ermöglicht es, dass die Programme, die innerhalb eines Wurzelverzeichnisses laufen, abweichende Charakteristika erhalten. Zum Beispiel können 32-Bit-Programme in einer Wurzelverzeichnis-Umgebung auf einem 64-Bit-System laufen, und es können sogar Binärdateien anderer Betriebssysteme wie SVR4 oder Xenix ausgeführt werden.
Schroot arbeitet auch mit dem Programm sbuild zusammen, was das Erstellen von Paketen für alle unterstützten Typen von Wurzelverzeichnissen ermöglicht. Das beinhaltet auch sitzungsabhängige Arten von Wurzelverzeichnissen wie z.B. Btrfs-, LVM- und ZFS-Schnappschüsse.
Schroot hat die meisten seiner Optionen mit dchroot gemein, es bietet allerdings eine wesentlich größere Funktionalität.
Andere Pakete mit Bezug zu schroot
|
|
|
|
-
- dep: debconf
- Debians Konfiguration-Verwaltungssystem
-
- dep: debconf (>= 0.5)
- Debians Konfiguration-Verwaltungssystem
- oder debconf-2.0
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch cdebconf, cdebconf-udeb, debconf
-
- dep: libboost-filesystem1.74.0 (>= 1.74.0+ds1)
- Dateisystemoperationen (portable Pfade, Iterationen über Verzeichnisse, usw.) in C++
-
- dep: libboost-iostreams1.74.0 (>= 1.74.0+ds1)
- Boost.Iostreams-Bibliothek
-
- dep: libboost-program-options1.74.0 (>= 1.74.0+ds1)
- C++-Bibliothek für Programmoptionen
-
- dep: libc6 (>= 2.34)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.0)
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libpam0g (>= 0.99.7.1)
- Bibliothek für Pluggable Authentication Modules
-
- dep: libstdc++6 (>= 11)
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
-
- dep: libuuid1 (>= 2.16)
- Bibliothek für universell eindeutige IDs (UUIDs)
-
- dep: lsb-base
- Übergangspaket für Init-Skriptfunktionen der Linux Standard Base
-
- dep: schroot-common (= 1.6.13-3)
- Befehlsausführung in anderen Wurzelverzeichnissen - Lokalisierungsdateien
-
- sug: aufs-tools
- Paket nicht verfügbar
- oder unionfs-fuse
- Fuse implementation of unionfs
-
- sug: btrfs-progs
- Werkzeuge für Copy-on-Write-Dateisystem mit Prüfsummen
-
- sug: bzip2
- Hochwertiger, Blöcke sortierender Dateikomprimierer - Dienstprogramme
-
- sug: debootstrap
- Erststart eines Debian-Basissystems
-
- sug: lvm2
- Der Linux Logical Volume Manager
-
- sug: qemu-user-static
- QEMU - Binärdateien zur Usermode-Emulation (statische Version)
-
- sug: xz-utils
- Komprimierwerkzeuge für das XZ-Format
-
- sug: zfsutils-linux
- command-line tools to manage OpenZFS filesystems
-
- sug: zstd
- Schneller verlustfreier Komprimierungsalgorithmus - Befehlszeilenwerkzeuge
-
- enh: sbuild
- Tool for building Debian binary packages from Debian sources
schroot herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
ppc64el | 1.6.13-3+b2 | 587,4 kB | 3.060,0 kB | [Liste der Dateien] |