Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: postgis  ]

Paket: postgis (3.3.2+dfsg-1 und andere)

Links für postgis

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket postgis herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Unterstützung von geografischen Objekten für PostgreSQL

PostGIS unterstützt geografische Objekte für die objektrelationale Datenbank PostgreSQL. Der PostgreSQL-Server wird durch PostGIS wirksam »räumlich erweitert«. Dadurch kann er als räumliche Backend-Datenbank für Geoinformationssysteme (GIS), so wie ESRIs SDE oder Oracle Spatial, verwendet werden. PostGIS befolgt die OpenGIS-Spezifikation »Simple Features Specification for SQL«.

Dieses Paket enthält die PostGIS-Userspace-Binärdateien für den Import und Export von Shape- und Rasterdateien: pgsql2shp, raster2pgsql und shp2pgsql.

Markierungen: Feld: Geographie, Implementiert in: C, Rolle: Programm, Zweck: Daten-Organisation

Andere Pakete mit Bezug zu postgis

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

postgis herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 3.3.2+dfsg-1+b1 129,9 kB361,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 3.3.2+dfsg-1+b1 122,4 kB497,0 kB [Liste der Dateien]
armel 3.3.2+dfsg-1+b1 120,4 kB430,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 3.3.2+dfsg-1+b1 119,3 kB366,0 kB [Liste der Dateien]
i386 3.3.2+dfsg-1+b1 135,9 kB374,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 3.3.2+dfsg-1+b1 125,3 kB505,0 kB [Liste der Dateien]
mipsel 3.3.2+dfsg-1+b1 128,8 kB501,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 3.3.2+dfsg-1+b1 134,3 kB497,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 3.3.2+dfsg-1+b1 121,7 kB361,0 kB [Liste der Dateien]