[ Quellcode: mozc ]
Paket: mozc-server (2.28.4715.102+dfsg-2.2)
Links für mozc-server
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket mozc herunterladen:
- [mozc_2.28.4715.102+dfsg-2.2.dsc]
- [mozc_2.28.4715.102+dfsg.orig.tar.xz]
- [mozc_2.28.4715.102+dfsg-2.2.debian.tar.xz]
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [github.com]
Ähnliche Pakete:
Server der Eingabemethode Mozc
Mozc ist ein japanischer »Input Method Editor« (IME), der für mehrere Plattformen wie Chromium OS, Windows, Mac und Linux entwickelt wurde.
mozc-Server bietet grafische Dienstprogramme der Mozc-Eingabemethode.
Dieses Open-Source-Projekt stammt von Google Japanese Input ab.
Andere Pakete mit Bezug zu mozc-server
|
|
|
|
-
- dep: libabsl20220623 (>= 0~20220623.0-1)
- Erweiterungen der C++-Standardbibliothek
-
- dep: libatomic1 (>= 4.8) [armel]
- Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt
-
- dep: libc6 (>= 2.34)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libcairo2 (>= 1.2.4)
- 2D-Vektorgrafikbibliothek Cairo
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.4) [amd64]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armel, armhf]
- dep: libgcc-s1 (>= 7) [i386]
-
- dep: libglib2.0-0 (>= 2.12.0)
- GLib - Bibliothek von C-Routinen
-
- dep: libgtk2.0-0 (>= 2.8.0)
- GTK - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen - alte Version
-
- dep: libpango-1.0-0 (>= 1.20.0)
- Gestaltung und Anzeige internationalisierten Textes
-
- dep: libprotobuf32 (>= 3.21.10)
- C++-Bibliothek für Protocol Buffers
-
- dep: libstdc++6 (>= 11)
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
mozc-server herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
amd64 | 11.430,9 kB | 18.920,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 11.384,3 kB | 18.930,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 11.315,4 kB | 18.607,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 11.338,6 kB | 18.031,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 11.461,2 kB | 18.889,0 kB | [Liste der Dateien] |