[ buster ]
[ bullseye ]
[ bullseye-backports ]
[ bookworm ]
[ bookworm-backports ]
[ trixie ]
[ sid ]
[ experimental ]
[ Quellcode: android-platform-tools ]
Paket: android-libbase (1:29.0.6-28)
Links für android-libbase
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket android-platform-tools herunterladen:
- [android-platform-tools_29.0.6-28.dsc]
- [android-platform-tools_29.0.6.orig.tar.gz]
- [android-platform-tools_29.0.6-28.debian.tar.xz]
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [developer.android.com]
Ähnliche Pakete:
Android-Basisbibliothek
Diese Bibliothek stellt APIs für grundlegende Aufgaben wie den Umgang mit Dateien, Unicode-Strings, Protokollierung, Speicherzuweisung, Auswertung von Integern, etc. zur Verfügung.
Diese Bibliothek wird derzeit nur vom Android SDK genutzt.
Andere Pakete mit Bezug zu android-libbase
|
|
|
|
-
- dep: android-liblog (= 1:29.0.6-28)
- Native Android-Logger-Schnittstellen
-
- dep: libatomic1 (>= 4.8) [armel, mipsel]
- Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt
-
- dep: libc6 (>= 2.34)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.0) [nicht armel, armhf, i386, mipsel]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armel, armhf]
- dep: libgcc-s1 (>= 4.2) [i386, mipsel]
-
- dep: libstdc++6 (>= 5.2)
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
android-libbase herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
amd64 | 45,2 kB | 156,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 41,9 kB | 153,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 41,3 kB | 148,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 40,7 kB | 143,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 46,6 kB | 157,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 39,6 kB | 159,0 kB | [Liste der Dateien] |
mipsel | 40,0 kB | 158,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 45,7 kB | 170,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 42,8 kB | 159,0 kB | [Liste der Dateien] |